Rezension

Tolle Mischung aus Realem und Fantasie!

Elbenthal-Saga. Die Hüterin Midgards - Ivo Pala

Elbenthal-Saga. Die Hüterin Midgards
von Ivo Pala

Bewertet mit 4.5 Sternen

Die Geschichte:
Svenya hat es nicht leicht: als Waisenkind ist sie bei Pflegefamilien und in Heimen aufgewachsen – und immer wieder abgehauen. Mit ihren sechzehn Jahren schlägt sie sich alleine durchs Leben, schläft unter Brücken und jobbt für wenig Geld. Doch in der Nacht ihres 17. Geburtstags ändert sich alles: Svenya wird von einigen seltsamen Gestalten angegriffen, die dann auch noch einen Kampf gegeneinander beginnen. Sie versteht gar nichts mehr, denn die Männer sprechen außerdem davon, dass sie eine Prinzessin ist und “die Auserwählte” sei.
Kurz darauf erwacht sie in einer völlig anderen Welt und glaubt zunächst, das alles nur zu träumen. Sie befindet sich in Elbenthal, Teil einer ganzen Untergrundwelt, bevölkert von fantastischen Geschöpfen, wie z. B. Elben, Mannwölfen, Gargoyles oder Drachen.
Svenya erfährt, was von ihr erwartet wird: nichts Geringeres als die ganze Welt vor dem Bösen zu beschützen! Ob sie die Herausforderung annehmen wird?

Meine Meinung:
Zunächst habe ich mich doch etwas über die Vermischung von realer Welt und Fantasy gewundert: hier sind Elben unterwegs mit modernen Handfeuerwaffen, allerdings komischerweise ohne Handys – was an mancher Stelle hilfreich gewesen wäre! :)

Svenya ist eine ganz sympathische Protagonistin, mit der ich mich recht schnell anfreunden konnte. Aber es gibt in dieser Story noch mehr Charaktere, die von großer Bedeutung sind und die nicht minder lebendig und authentisch (soweit man das bei Fantasiewesen so bezeichnen darf) wirken.

Was die Story betrifft: es wird nie langweilig, stellenweise ist es auch sehr actionreich und durchaus spannend.
Der ganze erste Teil der Trilogie dreht sich eigentlich hauptsächlich darum, dass Svenya ihren neuen Platz in der Welt der Elben akzeptiert und annimmt. Am Ende fragt man sich, was sie nun als “Hüterin Midgards” so alles erleben wird – und das erfahren wir in den nächsten Teilen der Saga.

Insgesamt hat mir die dargestellte Fantasiewelt mit ihren ganzen Besonderheiten und Gestalten sehr gut gefallen. Allerdings werde ich wohl kein Freund der lispelnden Elbensprache und einen halben Punkt Abzug gibt es von mir für nervigen, säuselnden Schwerter-Singsang und einen Zauberspruch, der mir einfach zu oft wiederholt wurde.

Fazit:
Eine tolle Mischung aus realer Welt, Fantasygestalten und alten Sagen. Super geschrieben, spannend und unterhaltsam!