Rezension

top

Dunkles Licht in heller Nacht - Wolfgang A. Gogolin

Dunkles Licht in heller Nacht
von Wolfgang A. Gogolin

Bewertet mit 5 Sternen

== Buchrückentext: ==

Paris: drei Männer - drei Wege. Verwoben in ein undurchsichtiges Geflecht, sucht jeder seinen eigenen Weg. Mathis Durand erhält psychologische Betreuung, um den zu frühen Tod seiner Tochter zu verarbeiten. Emil Legard bastelt daran, sich von seiner Mutter zu lösen, und endlich seine große Liebe zum Essen einzuladen. Capitaine Luc Morel beauftragt bewusst Durand und Legard mit dem Todesfall eines jungen Mädchens, im Alter von Durands Tochter - da kommt es bei einer Befragung zum Eklat ... Ein Spiel zwischen Macht und Ohnmacht beginnt!

.

== Das Cover: ==

 

Ich finde das Cover auch sehr treffend gewählt, der Eiffelturm in der Nacht, mysthisch und unheimlich. Ich hab es ja mal bei der Bewerbung geschrieben, dass man den Eiffelturm in der Nacht ja nur unbeleuchtet veröffentlichen darf, da er beleuchtet ja unter Lizenz steht. Ich habe einmal den Eiffelturm mit Licht ins Netzt gestellt und ganz schön Stress deswegen gehabt, weil ich das nicht wusste.

Auch diese Labyrinth um den Eiffelturm zeigt an wie verzwickt die Handlung werden kann/ wird.

 

.

== Leseeindrücke: ==

In der ersten Hälfte des Buches, lernen wir die 3 Kriminalbeamte (also noch andere, die aber als Hauptpersonen) kennen. Mathis Durand, eher der Sportliche, Muskulöse, der Emil anhalten muss nicht zuviel Süßes zu futtern, der ein schweres Schicksal zu tragen hat (nur aus dem Buchrückentext erfährt man, dass seine Tochter eben - wohl elfjährig - verstorben ist) und eben aus dem Pein, den man spürt und dass er diesen mit Magenbitter zu ertränken versucht. Und eben des neuen Falls wegen, den man ihm nicht zumuten möchte. Aber ansonsten erahnt man eben nur, wie er sich fühlen muss.

Dann als weiteren Polizist Emil Legard, der viel zu viel Süßkram ist, daher beinahe schon tollpatschig wirkt und sich in die Bäckereiverkäuferin Marie verliebt hat, sich aber nicht traut sie anzusprechen und fast schon hysterisch wird, nur weil sie ein paar Tage Urlaub hat. Emil lebt noch bei seiner tyrannischen Mutter Magda, die echt eine fiese Type zu sein scheint. Emil - das Muttersöhnchen also.

Als letzten im Bunde haben wir Luc Moral, der Chef (Captaine) der beiden, der recht glücklich verheiratet ist, der mit seiner Zimmerpflanze Emma spricht und der ein ganz annehmbarer Boss zu sein scheint.

Gleich zu Anfang finden wir Mathis und Emil durch Paris hetzend, als sie gerade einen Mörder (den richtigen??) verfolgen und stellen. Sie bekommen einen freien Tag dafür und gleich darauf einen neuen Fall: Die Leiche eines 11-jährigen Mädchens wird gefunden.

Da das (scheinbar) schmerzhafte Erinnerungen bei Mathis hervorrufen wird, versucht Emil den Fall jemand anderen zuschustern zu wollen, der eben nicht mit den schmerzhaften Erinnerungen belastet ist, aber alle anderen sind schon mit Fälle belegt, so also wird nichts anderes übrig bleiben, als eben den Fall Mathis und Emil lösen zu lassen ...

Zwischendrin wechseln die Kapitel immer anschaulich zwischen den drei Protagonisten hin und her. Emils Mutter Magda keift ... Mathis trinkt und ist benommen und sieht schon Gespenster/ Erinnerungen und Luc redet schön weiter mit seiner Zimmerpflanze.

Bis jetzt kam ich sehr gut in die Handlung rein - ohne Buchrückentext, wäre ich noch am überlegen, was mit Mathis los ist... aber vermuten kann man auch ohne BRT, dass er einen schweren Verlust, ein Traum zu verarbeiten hat. Habe den 1. Abschnitt gestern Abend ruck-zuck gelesen gehabt.

Mathis wird immer konfuser: Trinkt, vielmehr säuft! Hat Halluzinationen, sieht seine verstorbene Tochter Lilou... säuft wahrscheinlich, um sie zu sehen.

Was ich aber nicht verstanden habe, also direkt in Kapitel 4. besucht Mathis ja dieses "Haus", indem es eben Huren und ich denke mal so Sado-Maso-Menschen gibt (bin da nicht so ganz firm drin). Was will er da? Okay, ich habe verstanden, dass er wohl seine Tochter Lilou verloren hat, eben um eine Hure zu "retten". Diese Lady Lynn, die es ihm wohl angetan hat, und die er dann auch vergewaltigt und der er sich öffnet, daher ist sie wohl das "dunkle Licht in heller Nacht" (schönes Wortspiel, denn helles Licht in dunkler Nacht ist ja so gewöhnlich, aber dunkles Licht in heller Nacht ist schön metaphorisch.

Aber wieso hat er das Leben von Lilou verloren?? War er zum Zeitpunkt als sie starb bei einer Hure? Oder hat er bei Huren ermittelt und war deswegen seiner Tochter keine Hilfe, als sie starb?? Wurde die Tochter ermordet oder verunfallte sie, so wie das Mädchen, mit deren Fall er sich beschäftigt, bevor er suspendiert wurde?? Wie gesagt, ich habe verstanden, dass Lilou tot ist, aber was das mit dem Hurenhaus genau zu tun hat, das habe ich nicht verstanden... Habe ich das überlesen, obwohl ich eigens noch mehrmals zurück geblättert hatte und nochmals versucht habe es auf den vorangegangenen Seiten zu finden, weil ich dachte, vllt. habe ich es überlesen, es aber nicht heraus finden können.
S. 85 steht er habe seine Tochter verraten um die Unversehrtheit einer Hure zu gewährleisten, aber wie darf ich das verstehen?

Luc bekommt viele viele Pflanzen mit denen er sprechen kann geschenkt... Emil setzt sich gegen seine tyrannische Mutter durch und Mathis besucht erstmalig das Grab seiner Tochter ... der erste Schritt zum Normalwerden.

Somit Ende gut und fast alles gut. Immerhin ist die Castelltochter "nur" verunfallt...und nicht ermordet worden, wenn auch tragisch, dass man ihr hätte helfen können, hätte der Bub rechtzeitig Hilfe geholt.

Ich bin schnell und gut vorangekommen, hatte etwa 2 Stunden benötigte um das Buch zu lesen, weil es wirklich nahe ging und mich sehr berührt hat.

by esposa1969