Rezension

Total toller Gay - Romance Roman, der wirklich weiterzuempfehlen ist

Novembernachtskuss -

Novembernachtskuss
von Lisa F. Olsen

Für alle, die mal eine etwas andere Liebesgeschichte lesen möchten ❤️

~Nur einen Wimpernschlag später liegen unsere Lippen endlich aufeinander. Der Kuss schmeckt nach Sternenhimmel und kalter Novembernacht. ~ Lisa F. Olsen in Novembernachtskuss

Inhalt: In dem Buch geht es um Arian, der nach dem Tod seines Vaters bei seiner Stiefmutter wohnt. In der neuen Stadt und der neuen Schule fühlt er sich nicht wohl, bis er auf Elias trifft. Elias lebt im Schatten seiner kranken Schwester, obwohl es ihm selbst nicht gut geht. Als Elias auf einer Party völlig betrunken auf Arian trifft, bringt dieser ihn nach Hause und als Elias ihn bittet zu bleiben, kann Arian nicht nein sagen. Das Gefühl, dass er bei Elias entwickelt kommt ihm seltsam aber zugleich so richtig vor. Blöd nur, dass sich Elias am nächsten Tag nicht mehr daran erinnern kann. Es bleibt ihm einzig und allein ein Ring, den Arian vergessen hat und ein unglaublich tolles Gefühl. 

Meine Meinung: 

Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich es total toll finde, dass es Autoren gibt, die auch im Gay -Romance Bereich Bücher schreiben. Es hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht der Geschichte der Beiden zu folgen. Die Autorin hat es geschafft mir einen Gänsehaut - Moment nach dem anderen zu zaubern und zudem die Geschichte spannend zu halten. 

Was mir wirklich besonders gut gefallen hat, ist das die Protagonisten beide so unterschiedlich sind. Elias war meine persönliche Lieblingsperson im Buch. Er ist zwar in der Schule beliebt und ein Fußballstar, aber andererseits hört er auf sein Gefühl und freundet sich schnell mit dem Gedanken an, schwul zu sein. Arian hingegen ist von seinen Gefühlen überrascht und möchte am liebsten erstmal alles geheimhalten. Er ist auch gar nicht so der Fußballfan, sondern ein totaler Musikliebhaber. Dadurch spielt eben nicht nur der Fußball sondern auch die Musik eine wichtige Rolle im Buch. So individuell und unterschiedlich wie die Beiden sind, harmonieren sie aber trotzdem einfach total gut zusammen. 

Auch mit den Nebencharakteren hat sich die Autorin unglaublich viel Mühe gegeben. Arians beste Freundin zum Beispiel ist durch eine Mittelohrentzündung taub geworden und hat ihr eigenes Päckchen zu tragen. Trotzdem ist sie immer für Arian da und unterstützt ihn.

Auch Elias bester Freund ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen. Die Beiden haben ein gutes Verhältnis und er reagiert auch passend auf das Outing seines besten Freundes. 

Nichts desto trotz wurde das Thema realistisch behandelt. Es gab natürlich nicht nur Menschen, die verständnisvoll reagiert haben, sondern es wurde auch verdeutlicht, dass Schwule heutzutage trotzdem noch mit Problemen konfrontiert werden und es unter anderem auch im Fußball immer noch ein großes Thema darstellt. Es trägt auch meiner Meinung dazu bei, dass man einen besseren Einblick in das Thema erhält und aufgeklärter wird.

Man muss jedoch auch anmerken, dass da Thema Schwul – Sein im Buch nicht überrepräsentiert ist. Es werden zum Beispiel auch Themen wie Schuldgefühle und Depressionen angesprochen und behandelt, was ich sehr schön fand. 

Die Autorin hat auch ein großes Talent darin intime Szene sehr explizit und dennoch schön und zum Teil auch romantisch darzustellen. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, was total gut zum Buch gepasst hat.

Insgesamt hat mich das Buch einfach vollkommen überzeugt. Ich hatte viele Lieblingsszenen und Gänsehaut- Momente wie auch bei dem Zitat am Anfang und ich würde es auch definitiv an Leute weiterempfehlen, die im Genre Gay – Romance noch keine Bücher gelesen haben. Für mich ist es ein 5 Sterne Buch geworden und könnte definitiv zu einem Highlight dieses Jahr werden.

~Nur einen Wimpernschlag später liegen unsere Lippen endlich aufeinander. Der Kuss schmeckt nach Sternenhimmel und kalter Novembernacht. ~ Lisa F. Olsen in Novembernachtskuss

 

Inhalt: In dem Buch geht es um Arian, der nach dem Tod seines Vaters bei seiner Stiefmutter wohnt. In der neuen Stadt und der neuen Schule fühlt er sich nicht wohl, bis er auf Elias trifft. Elias lebt im Schatten seiner kranken Schwester, obwohl es ihm selbst nicht gut geht. Als Elias auf einer Party völlig betrunken auf Arian trifft, bringt dieser ihn nach Hause und als Elias ihn bittet zu bleiben, kann Arian nicht nein sagen. Das Gefühl, dass er bei Elias entwickelt kommt ihm seltsam aber zugleich so richtig vor. Blöd nur, dass sich Elias am nächsten Tag nicht mehr daran erinnern kann. Es bleibt ihm einzig und allein ein Ring, den Arian vergessen hat und ein unglaublich tolles Gefühl. 

Meine Meinung: 

Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich es total toll finde, dass es Autoren gibt, die auch im Gay -Romance Bereich Bücher schreiben. Es hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht der Geschichte der Beiden zu folgen. Die Autorin hat es geschafft mir einen Gänsehaut - Moment nach dem anderen zu zaubern und zudem die Geschichte spannend zu halten. 

Was mir wirklich besonders gut gefallen hat, ist das die Protagonisten beide so unterschiedlich sind. Elias war meine persönliche Lieblingsperson im Buch. Er ist zwar in der Schule beliebt und ein Fußballstar, aber andererseits hört er auf sein Gefühl und freundet sich schnell mit dem Gedanken an, schwul zu sein. Arian hingegen ist von seinen Gefühlen überrascht und möchte am liebsten erstmal alles geheimhalten. Er ist auch gar nicht so der Fußballfan, sondern ein totaler Musikliebhaber. Dadurch spielt eben nicht nur der Fußball sondern auch die Musik eine wichtige Rolle im Buch. So individuell und unterschiedlich wie die Beiden sind, harmonieren sie aber trotzdem einfach total gut zusammen. 

Auch mit den Nebencharakteren hat sich die Autorin unglaublich viel Mühe gegeben. Arians beste Freundin zum Beispiel ist durch eine Mittelohrentzündung taub geworden und hat ihr eigenes Päckchen zu tragen. Trotzdem ist sie immer für Arian da und unterstützt ihn.

Auch Elias bester Freund ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen. Die Beiden haben ein gutes Verhältnis und er reagiert auch passend auf das Outing seines besten Freundes. 

Nichts desto trotz wurde das Thema realistisch behandelt. Es gab natürlich nicht nur Menschen, die verständnisvoll reagiert haben, sondern es wurde auch verdeutlicht, dass Schwule heutzutage trotzdem noch mit Problemen konfrontiert werden und es unter anderem auch im Fußball immer noch ein großes Thema darstellt. Es trägt auch meiner Meinung dazu bei, dass man einen besseren Einblick in das Thema erhält und aufgeklärter wird.

Man muss jedoch auch anmerken, dass da Thema Schwul – Sein im Buch nicht überrepräsentiert ist. Es werden zum Beispiel auch Themen wie Schuldgefühle und Depressionen angesprochen und behandelt, was ich sehr schön fand. 

Die Autorin hat auch ein großes Talent darin intime Szene sehr explizit und dennoch schön und zum Teil auch romantisch darzustellen. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, was total gut zum Buch gepasst hat.

Insgesamt hat mich das Buch einfach vollkommen überzeugt. Ich hatte viele Lieblingsszenen und Gänsehaut- Momente wie auch bei dem Zitat am Anfang und ich würde es auch definitiv an Leute weiterempfehlen, die im Genre Gay – Romance noch keine Bücher gelesen haben. Für mich ist es ein 5 Sterne Buch geworden und könnte definitiv zu einem Highlight dieses Jahr werden.