Rezension

Traumhaftes Setting

Der Traum vom Leben -

Der Traum vom Leben
von Katharina Fuchs

Bewertet mit 4 Sternen

"So viel Magie liegt an keinem Ort in der Luft wie in Paris."

Katharina Fuchs gehört zu den Menschen, bei denen man meint, sie sind zum Schreiben geboren worden - dazu bestimmt, Leser:innen mit wundervollen Formulierungen zu verzaubern und sie tief in die Buchwelt des jeweiligen Werkes abtauchen zu lassen.

Bereits seit ihrem Debütroman bin ich erklärter Fan der Autorin und kann mich nur wiederholen: Sie hat's einfach drauf, das Schreiben. Bei Katharina Fuchs ist es vielmehr ein Malen mit Worten - ihr mitreißender Erzählstil lässt Bilder im Kopf entstehen, Emotionen über mich hinwegschwappen und ihre unfassbar atmosphärischen Settingbeschreibungen sind eine Klasse für sich. 

Der vorliegende Roman hat mich hauptsächlich in puncto Szenerie restlos begeistert. Der gelungene Kontrast zwischen (Ostfries-)Land und Weltmetropole … das einzigartige Pariser Flair … just wow! Direkt der Einstieg sprüht dermaßen vor Esprit, dass ich die ersten Seiten prompt meinem Mann vorlesen musste, und selbst er - der wirklich, wirklich gar keine Begeisterung für Paris hegt - fand den Schreibstil rundum großartig.

Meine/unsere Erfahrungen mit dem Paris der realen Welt waren bisher durchwegs negativ bzw. sehr ernüchternd: verdreckt, zwielichtig, unfreundlich, überteuert, gnadenlos überbewertet. Aber gäbe es ein Paris, das so ist, wie die Autorin es beschreibt, könnte ich mich der Magie dieser Stadt unmöglich entziehen. In anderen Worten: Buch trumpft Realität.

Mein Lob für das ganze Drumherum ist gleichzeitig mit meinem einzigen Kritikpunkt verbunden: Louise selbst (ihre Gefühle; das ganze Wesen der weiblichen Hauptfigur) verblasst ein wenig im Vergleich mit dem bildreichen Setting und dem fesselnden Storyrahmen - Lou wird quasi vom Bauernstall auf den berühmtesten Laufsteg der Welt katapultiert, wandelt sich binnen kürzester Zeit (und dank einiger äußerst glücklicher Fügungen) vom Landei zum Fashion-Star. Zudem lief ihre Entwicklung - so sehr ich ihr den Erfolg gegönnt habe - in meinen Augen einen Hauch zu reibungslos ab, der gewohnte emotionale Tiefgang fehlte mir dieses Mal.

Das Thema Modewelt bzw. die schillernde Modeszene der 90er Jahre ist ein interessanter Fokus, der gut und authentisch recherchiert worden ist. Alles wirkt wie aus dem Leben gegriffen; kein Wunder: tatsächlich basiert die Geschichte dieser unglaublichen Karriere auf wahren Ereignissen. Vielleicht ist die Modegesellschaft samt ihrer (noch immer präsenten) Schattenseiten recht wohlwollend in der Handlung weggekommen, aber das ist mir lieber als das mittlerweile überall vorherrschende Anprangern von Missständen. Nicht immer steht die Information und Aufklärung im Vordergrund (- man kann sich schließlich selbst separat zu besagten Themen informieren -), manchmal möchte ich auch einfach nur eine schöne Geschichte lesen, Punkt. Das war hier definitiv der Fall.

Abschließend habe ich noch mein Lieblingszitat für euch herausgesucht:

"Was man irgendwann im Gedächtnis behält, sind gar nicht die wichtigen Ereignisse, es sind nur noch die Momente. Es ist eine Farbe, eine Stimmung, ein Klang, eine Melodie oder nur ein Duft, der bleibt."

Fazit:

Mein Highlight dieser talentierten Autorin bleibt - vorerst - noch "Zwei Handvoll Leben", aber ungeachtet dessen kann ich all ihre (Kunst-!)Werke jedem Fan von historischen Frauenromanen ans Herz legen!