Rezension

Über die Wertschätzung der Eleganz

Eleganz -

Eleganz
von Barbara Vinken

Bewertet mit 3.5 Sternen

Eine fast vergessene Tugend wird hier nicht nur ins Licht gerückt, sondern auch ins Bewusstsein der Leser.

Was ist, was will die Eleganz, was macht ihr Wesen aus? Wie bereichert sie unser Leben? Unter welchen politischen und gesellschaftlichen Bedingungen gedeiht oder verkümmert sie? Welche berühmten Menschen verkörperten sie?

Dies sind einige der Fragen, auf die Barbara Vinken Antworten sucht, und zwar auf eine ebenso ungezwungene wie tiefschürfende Weise. Das fühlt sich an wie eine intelligente und interessante Plauderei, der man gerne von einem Detail zum nächsten folgt. 

Indessen wird deutlich, dass der Begriff nicht ganz leicht zu fassen und überdies je nach Kontext Modifizierungen unterworfen ist. An Hand von Beispielen wird konkretisiert, sowohl im positiven wie im negativen Sinn: Was ist elegant, was nicht? 

Hier gibt es zweifelsfrei Interpretationsspielraum. Das Gespür der Autorin für die Essenz der Eleganz ist überzeugend, dennoch kann die eine oder andere Behauptung als willkürlich empfunden werden.

All das ist gut lesbar, allerdings reicht das Thema Eleganz wohl doch leider nicht ganz aus, um ohne nennenswerte Wiederholungen ein Buch zu füllen. Zudem werden zusätzlich andere Werte als Synonyme bemüht, was etwas gemogelt wirkt. 

Etwas kürzer wäre hier also mehr gewesen.

Schade auch, dass die Aufmachung des Buches dem Titel nicht gerecht wird. Die Haptik ist eher unangenehm, der Einband fühlt sich klebrig an. Störend ist auch der rote Farbverlauf zum Bundsteg hin, dem das Auge beim Lesen folgen will und dabei leicht aus dem Text herausrutscht. 

Dennoch überzeugt das Buch in dem Sinne, als dass man sich bewusst wird, einer fast vergessenen Tugend nachzuspüren, sie neu zu entdecken und wertzuschätzen.