Rezension

Ungedopt gelesen

Tour des Lebens - Lance Armstrong

Tour des Lebens
von Lance Armstrong

Bewertet mit 5 Sternen

Kurzbeschreibung: Wenn Sie hier rauskommen, werden Sie nur noch kriechen können … Er war der kommende Mann im internationalen Radrennsport mit einem 1,25 Millionen-Dollar-Vertrag in der Tasche. Dann kam der Krebs: Hodenkrebs – mit Metastasen in der Lunge und zwei Tumoren im Gehirn. Überlebenschance: nahezu keine. Lance Armstrong erzählt seine unglaubliche und tief bewegende Geschichte, die aus ihm einen anderen Menschen gemacht hat. Eine Geschichte von Zusammenbruch und Durchhaltewillen, von Verrat und Freundschaft, von Verzweiflung und Liebe, von der Hölle der Chemotherapie und dem Zusammenbruch aller Lebenspläne bis zum beispiellosen Comeback und seinem Sieg der Tour de France 1999. Es ist eine Rückkehr ins Leben. Offener und anrührender ist ein solches Schicksal nie erzählt worden.

Rezension: Der Untertitel des Buches “Wie ich den Krebs besiegte und die Tour de France gewann” umfasst natürlich nur einen bestimmten Teil dieses Buches. Denn eine Lebensgeschichte zu erzählen, erfordert auch immer eine Vorgeschichte. Schließlich muss man eine Geschichte von Anfang an erzählen und nicht in der Mitte anfangen.

Beginnend wird also die Geschichte erzählt von seinen Anfängen im Triathlon, seiner Kindheit, seinen ersten Jahren als Radprofis. Dann der Schlag: Krebs. Er schreibt ausführlich über die Krankheit, deren Auswirkungen, “sein” Leiden.  Wie sehr es ihn anfänglich demütigte, über künstliche Befruchtung zu reden, dann aber erkannte, wie lächerlich solche Gedanken sind, wenn dann auch noch ein Tumor im Kopf entdeckt wird.

Genau so offen schreibt er auch über seine Selbstzweifel, seine Niederschläge. Er gewährt dem Leser einen Einblick in sein Privatleben: Das Kennenlernen und Leben mit Kik, seiner damaligen Frau,  das Schmieden von Kinderplänen mit ihr und das damit verbundene Verfahren einer künstlichen Befruchtung. Der Kampf ums Überleben, die Rückkehr ins Leben sowie die Vorbereitungen für den folgenden Triumph – den Tourgewinn von 1999 – werden in diesem Buch ohne viel Pathos und in klaren und einfachen Worten – ohne die von ihm bekannte Arroganz – beschrieben und dargestellt.

Fazit: Nachdem man dieses Buch gelesen hat, wird man Lance Armstrong auf alle Fälle besser verstehen. (Was nicht heißt, daß man ihn danach mögen muß.)  Insofern ist dieses Buch durchaus empfehlenswert und erhält ✬✬✬✬✬.

Nachtrag: Als das Buch im Jahr 2000 erschien, kamen zwar die ersten Dopinggerüchte auf - allerdings nur hinter vorgehaltener Hand. Erst im Jahr 2012 wurde Lance Armstrong offiziell des Dopings überführt und ihm der in dem Buch beschriebene Toursieg aberkannt.