Rezension

Viel zu langatmig und wirr erzählt...2 Sterne hierfür

Erinnerung und Lüge -

Erinnerung und Lüge
von Anne-Marie Garat

Bewertet mit 2 Sternen

Klappentext:

„Ein wundersames Herrenhaus im Herzen der Franche-Comté.

Anfang der 1980er reist eine junge Wissenschaftlerin nach Ostfrankfreich, vorgeblich für Studien. Mit dem Dorf Mauduit verbindet die Protagonistin auch eine verstörende Kindheitserinnerung. Eine Exkursion wird nie durchgeführt - aber die Protagonistin taucht auf anderem Wege tief in die Vergangenheit Mauduits ein, nämlich durch die Erzählungen der alten Lottie, die als letzte Bewohnerin eines verwunschenen Herrenhauses die Geschichte der Familie Ardenne hütet. Lottie gewährt der Protagonistin Kost und Logis, im Gegenzug muss die junge Frau ihrer Gastgeberin allabendlich am Kamin Gesellschaft leisten, während diese die Geschichte des Hauses und seiner Bewohner*innen erzählt. 

Die Wissenschaftlerin wird allmählich in den Bann des Ortes gezogen und zur Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte animiert. Wiederholt kehrt sie nach Mauduit zurück, um mit Lottie den Quellen der Geschichten auf den Grund zu gehen. 

Ein atemberaubender Generationenroman, der die Kunst des Erzählens ins literarische überführt und wie nebenbei europäische Geschichte mit ihren kolonialen Verstrickungen vermittelt. Ein Leseerlebnis, das die Grenze zwischen Erinnerung und Lüge abtastet.“

 

Der Klappentext las sich so gut, das Cover sah vielversprechend aus und der Beginn des Buches war super aber dann kam recht schnell die Wende und somit die große Ernüchterung. Die Geschichte rund um unsere Protagonistin verstrickt sich so sehr in verschiedenste Bahnen, dass es nicht nur unglaubwürdig sondern auch langweilig und irgendwie auch abstrus wurde. Die Geschichte rund um die Rückkehr in das alte Dorf und die alte Lottie war ja vom Grundgedanke her wirklich top und auch die Gegenleistung von der aktiven Gesellschaft am Kamin allabendlich und den alten Geschichten war anziehend und machte neugierig aber die Umsetzung von allem ist einfach irgendwie missglückt. Als Leser fällt es schwer zwischen Zeiten oder gar Personen zu unterscheiden und auch die Zusammenhänge mit allen ist kompliziert und wurde immer wirrer. Die Story zieht sich richtig unnötig in die Länge und ja, man verliert bereits schon vor der Hälfte des Buches die Lust am weiterlesen. Den Rest des Buches las ich quer - verpasst habe ich dabei wohl nichts aber schlussendlich sagt das bereits sehr viel aus. Ich kann mich den Kritiken der anderen Rezensenten nur anschließen: wäre die Geschichte sinnig gestrafft worden, hätten man ihr einfach mehr Glaubwürdigkeit verpasst und weniger wirre Kitsch-Geschichten erzählt, wäre das Buch definitiv gute Leseunterhaltung. Mehr als 2 Sterne ist diese Geschichte leider für meine Begriffe nicht wert.