Rezension

wissenswerte Fakten und gesetzl. Grundlagen zur Vormundschaft ...

Von der Vormundschaft zur gesetzlichen Betreuung
von Dietmar Cuntz

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

Wer sich mit Vormundschaft oder Entmündigung beschäftigt,
wird sich fragen, welche geschichtlichen
Wurzeln diesen Erscheinungen zugrunde liegen.
Welche Gründe führten zur Entstehung
der Vormundschaft?
Welche Regelungen wurden in der antiken Zeit
getroffen?
Wie wurde die Vormundschaft im Mittelalter
geregelt?
Welche Entwicklung nahm das Recht
der Entmündigung?
Fragen dieser Art sowie deren Beantwortung ergeben
sich aus der Betrachtung des Verlaufs der Geschichte.
Der Umgang der Gesellschaft mit behinderten Personen
entsprach der jeweiligen Entwicklungsstufe der
Gesellschaft. (...)
Der Verfasser untersucht die Geschichte der Vormundschaft
und Entmündigung und versucht, aus den
Erkenntnissen Rückschlüsse auf die heutige Rechtslage
zu ziehen.
Aus der Einleitung

Cover:

Das Cover ist einfach und schlicht gehalten, was aber sehr passend zum Titel ist. Der Hintergrund ist in grau gehalten. Eine Waage und ein Gerichtsgebäude deuten auf das Thema und den Schwerpunkt hin.

Meinung:

In diesem Buch geht es um kein einfaches Thema, sondern es nimmt sich dem Themengebiet der Vormundschaft, Entmündigung, sowie Betreuung durch gesetzliche Betreuer an. Dies ist nicht gerade einfache Kost, wurde aber sehr gut durch verschiedene Gesetztestexte und aufgrund sehr guter Erläuterungen und an Hand von Beispielen sehr gut umgesetzt, so dass es sch auch für jemanden, der sich nicht mit diesem Thema auskennt, sehr gut lesen lässt.

Ich fand das Thema sehr interessant und dachte erst, dass ein sehr trockener Stoff und Schreibstil wäre, aber da war ich weit gefehlt. Hier wird einem das Thema sehr gut näher gebracht, ohne das es einem dabei langweilig wird. Aus ein wenig reinlesen, wurde meine Neugier geweckt und ich wollte mehr zu dem Thema wissen. Es ist faktenreich und sehr interessant geschrieben. Es werden verschiedenen Entwicklungen und der Werdegang in Bezug auf Vormundschaft und den Gesetzmäßigkeiten dazu näher beleuchtet. Einiges davon habe ich aus dieser Perspektive so noch nicht gesehen und es war sehr interessant und spannend, wie sich dies im laufe der Jahre und der Menschheitsgeschichte entwickelt hat. Auch wie sich die Gesellschaft und die Gesetze in Hinsicht auf Behinderungen, Schwachsinn und psychischen Erkrankungen und den damit verbundenen Entmündigungen verändert und entwickelt hat. Einiges war schon sehr beeindruckend , aber auch etwas extrem. So schwang auch immer ein wenig, ein Wechselbad der Gefühle mit, da hier von menschen, Behinderungen und dessen Entmündigungen oder eingeschränkten Tätigkeiten die Rede ist und man sich durchaus in manches sehr gut hinein versetzen kann und man heutzutage eine Dinge und Gesetze aus früheren Zeiten sich nicht mehr vorstellen kann. daher regt dieses Buch auch durchaus zum Nachdenken denken und vermittelt ein sehr fundiertes Wissen, was mir sehr gut gefallen hat.

Es ist schwer dieses Buch zu bewerten. Ich persönlich fand es sehr interessant und habe nichts zu beanstanden und da es für mich, in seinem Themengebiet sehr gut gelungen ist, möchte ich an dieser Stelle es jedem, der Interesse an solchen Werken hat, dieses Buch durchaus empfehlen. 

Jeder der sich gern mit Gesetzestexten, gesetzlichen Grundlagen, Vormundschaften und ähnlichen Themen gern beschäftigt, kommt hier voll und ganz auf seine Kosten. Jedoch ist es, denke ich, nicht für jeden, sondern wirklich nur für Leser, die sich gern auch mal mit besondern Texten und Rechtsgrundlagen anfreunden können und diese gern lesen.

Mir hat es sehr gut gefallen. Ich empfand es, als sehr gut recherchiert, mit vielen Quellen und gesetzlichen Grundlagen unterleget und untermauert, so dass man eine Menge fundiertes Wissen vermittelt bekommt.

Fazit:

Gut recherchiert und wissenswerte Fakten zum Thema Vormundschaft, Entmündigung und gesetzt. Betreuung werden hier vermittelt.