Rezension

Witzig, romantisch und schlicht zum niederknien!

Bridgerton: Romancing Mr Bridgerton (Bridgertons Book 4) -

Bridgerton: Romancing Mr Bridgerton (Bridgertons Book 4)
von Julia Quinn

Man kann nicht anders als Penelope und Colin gern zu haben

„Romancing Mr. Bridgerton” ist der 4. Teil von Julia Quinn’s Bestseller Reihe über die Bridgerton Familie. Dieses Mal geht es um Colin und Penelope.
Penelope schwärmt schon seit einer ganzen Weile heimlich für den Bruder ihrer besten Freundin. Allerdings weiß sie, dass Colin Bridgerton, der beliebteste und charmanteste Junggeselle der Londoner High Society, für sie unerreichbar ist. Penelope ist das was man ein unscheinbares Mauerblümchen nennt und Colin hat in ihr nie mehr gesehen als eine liebe Freundin. Doch eines Tages erfahren die beiden Geheimnisse über den jeweils anderen, die von jetzt auf gleich alles zwischen ihnen verändern. 

Wieder einmal war das Buch ein absolutes Lesevergnügen. Auch wenn der Roman nicht historisch 100% on point ist und die Autorin öfters ins amerikanische Englisch abdriftet, ist der Schreibstil von Julia Quinn wirklich mitreißend und es macht schlicht Spaß sich in diesen Seiten zu verkriechen. Die Dialoge sind gewohnt humorvoll und spritzig und ich konnte die Zeit mit Penelope und Colin wirklich genießen.

Im Großen und Ganzen lässt sich diese Geschichte schön simpel als Friends-to-Lovers Story beschreiben. Penelope und Colin kennen einander für Jahre und während Pen sich ihrer Gefühle seit dem ersten Moment sicher ist, braucht Colin Jahre, um sich zu besinnen. Es ist super, das zur Abwechslung mal die etwas plumpe und scheinbar langweilige Frau den adretten Gentleman abbekommt, anstelle der hinreißenden Debütantin, der auf Anhieb jeder verfällt.
Überhaupt ist Pen einfach eine wunderbar erfrischende Protagonistin. Sie ist nicht herausragend schön oder auffallend, aber sie ist clever, hat Witz, ist wortgewandt und, wenn man sie etwas besser kennenlernt, erkennt man, dass sie mit einer ordentlichen Portion Selbstvertrauen daherkommt. Sie gibt dem Leser die Gelegenheit Schicht, um Schicht abzutragen und ihren wundervollen, charmanten Charakter kennen und lieben zu lernen. Man kann nicht anders als sie anzufeuern.

Colin wird in diesem Teil auch die Gelegenheit gegeben aus dem Schatten seiner beiden älteren Brüder zu treten. Er sucht nach seinem Platz im Leben (was eine deutliche Parallele zu Benedikts Storyline im 3. Teil der Reihe darstellt). Colin hat ein verstecktes Talent als Schriftsteller nur braucht es Pens Eingreifen, um ihn endlich zu ermutigen dieses Talent zu nutzen. Mir gefällt wie die Autorin diese Entwicklung darstellt und ich finde es wesentlich gelungener als den Umgang mit Benedikts Sinnsuche in Teil 3 der Reihe.
Ansonsten ist Colin aufgeweckt, gewitzt und das perfekte Gegenstück für Penelope (was er natürlich erst begreifen muss). Es gibt ein paar Szenen, in denen er sich nach meinem Geschmack etwas im Ton vergreift, aber das macht seine Figur auch um einiges glaubhafter. Anders als allseits angenommen ist er nicht unfehlbar und perfekt, was seinem Charakter schätze ich nur guttut.

Insgesamt hat mir der 4. Band der Bridgerton-Reihe wirklich gut gefallen. Das ist, da bin ich ehrlich, hauptsächlich Penelopes Verdienst, weil sie einfach eine tolle Protagonistin ist. Die Geschichte plätschert angenehm vor sich hin und lässt sich prima herunterlesen, sie hätte aber schon ein wenig einprägsamer sein können. Penelope und Colin bekommen daher 4 Sternchen.