Rezension

Wohnkonzepte 2.0

Sieben Quadratmeter Glück -

Sieben Quadratmeter Glück
von Marion Hahnfeldt

Bewertet mit 4 Sternen

Marion Hahnfeldt hat das gemacht, was sich Viele von uns niemals vorstellen könnten. Sie hat ihre Mietwohnung aufgegeben für ein Leben in einem Wohnwagen. Geplant war es als Experiment für 1 Jahr, um zu sehen, wie es sie verändert, doch natürlich hat sie ihre neu gewonnene Freiheit am Ende doch nicht so schnell wieder hergegeben. Tagebuchartig beschreibt sie in Ihrem Buch, wie es ihr in diesem Jahr Camperleben ergeht, wie ihr Alltag aussieht, mit welchen Herausforderungen und Problemen sie sich konfrontiert sieht, wie die Uhren auf einem Campingplatz ticken und welche Arten von Menschen ihr dort begegnen.

Der Schreibstil ist wirklich sehr gelungen. Es liest sich wie ein Tagebuch, nicht im Detail von jedem Tag, aber mal mehr und mal weniger, je nachdem, was es zu berichten gibt. So erlebt man das Jahr im Wohnwagen quasi mit. Von der Kaufentscheidung, über den Standortwechsel bis zur Frage, wie es weitergeht. Es ist sehr persönlich, authentisch und echt. Man kann sich gut in Marion hinein versetzen und leidet mit ihr, wenn die Heizung ausfällt oder genießt das Bad im See am frühen Morgen. Es macht einfach nur Spaß zu lesen.

Neben dem Jahr im Wohnwagen gibt es weitere Ausblicke für alle, die interessiert sind am Campen, Vanlife und dem Thema Tinyhouse. Zum Beispiel die schönsten Camper Momente der Autorin, nützliche Dinge, die auf keiner Camperreise fehlen dürfen, hilfreiche Apps zur Stellplatzsuche usw. Interessant fand ich auch die abschließenden Erfahrungsberichte bezüglich Leben in einem Tiny House, darauf könnte man mit Sicherheit noch ein eigenes Buch machen.

Wichtig ist, dass es sich hierbei nicht um einen Ratgeber oder ähnliches handelt, sondern um einen persönlichen Erfahrungsbericht und so sollte man es auch ansehen. Bauanleitungen, Tips zu Isolierung oder Badausbau sollte man nicht erwarten. Dennoch finde ich es sehr inspirierend, wie die Autorin ihr Leben im Wohnwagen geschreibt und auf eine gewisse Weise regt das Buch zum Nachdenken an und lenkt den Blick wieder auf das Wesentliche. Ich kann dem Buch deshalb eine ganz klare Empfehlung aussprechen für alle, die gerne verreisen, das Campen lieben oder es mal ausprobieren wollen und diejenigen, die sich mit dem Thema Minimalismus auseinander setzen.