Rezension

Wow, was Angelika hier erschaffen hat, ist wirklich der Wahnsinn! Eine tolle und wahnsinnig kreative Kombination aus Fantasy und Historie <3

Sïmona -

Sïmona
von Angelika Siebel

Bewertet mit 5 Sternen

Ich habe mich sehr über das Buch "Sïmona" von Angelika Siebel gefreut, welches mir freundlicherweise vom Tredition Verlag als kostenfreies Blogger-Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Vielen lieben Dank dafür an dieser Stelle! Es versteht sich natürlich von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keiner Weise beeinflusst wird.
Es handelt sich hierbei um den (neu aufgelegten?) Debütroman von Angelika Siebel, auf den/die ich durch Instagram aufmerksam geworden bin. Hier zogen mich das sagenhafte Cover und der spannend klingende Klappentext wirklich enorm an und ich freute mich wirklich auf die Geschichte mit der besonderen Kombi!

Der Leser darf hier gleich in zwei Welten eintauchen, die einander kaum ähneln. Während auf der Welt in Deutschland Krieg herrscht, ist Sïmona, eine heile Welt, ein richtiger friedvoller Zufluchtsort. In der Geschichte begleitet der Leser die Hauptfigur Dina auf ihrer äußerst beschwerlichen Reise, die zu Anfang noch stark vom zweiten Weltkrieg geprägt ist. Gerade rechtzeitig entgeht Dina ihrem Tod und findet sich mit ein wenig Hilfe in Sïmona wieder und lernt das dortige Leben und seine Bürger kennen. Besonders Prinz Samir schließt sie in dieser Zeit in ihr Herz, was auf Gegenseitigkeit zu beruhen scheint. Doch schnell wird klar, dass ein Leben in Sïmona nichts auf die Dauer ist, während in ihrer Heimat nach und nach alles zu Grunde geht...

Angelika Siebel schreibt ihren Fantasyroman hauptsächlich aus der Sichtweise von Dina in der dritten Person im Präteritum, wodurch ich zügig einen persönlichen Bezug zu ihr, ihrer Gefühlslage und Gedankenwelt, erhalte. Sie ist wirklich eine wahnsinnig tapfere Figur, über die ich immer wieder staune! Im Laufe der Geschichte darf der Leser aber noch in Samir's Kopf blicken, das sogar in der Ich-Perspektive. Dadurch unterscheiden sich beide Sichtweisen noch mal mehr voneinander und bringen mir den Prinzen auch noch mal etwas näher, den ich auch rasch in mein Herz schließe. Seine guten Absichten sind schnell zu erkennen. 

Ich finde es äußerst gelungen, wie Angelika hier eine Lovestory integriert, die recht zügig entsteht und doch sehr sehr zart und unschuldig ist. Das ist sehr authentisch und auf die gegenwärtige Situation zugeschnitten. Nichtsdestotrotz spüre ich hier die Funken fliegen und fiebere den Ereignissen, Zusammenkünften und Entwicklungen wirklich sehr hingegen.
Mehr interessiert mich aber doch, wie es mit Deutschland und Dina's verloren gegangenen Freundin weitergeht und ob und wie die Figuren aus Sïmona noch eingreifen werden. Das zu verfolgen ist überaus spannend und ordentlich nervenaufreibend!

Die Autorin schafft es geschickt, historische Elemente einzubeziehen, die den Leser wieder daran erinnern, wie die damalige Zeit wirklich war. Dies sollte niemals in Vergessenheit geraten! Und gerade Dina, die den Krieg hautnah zu spüren bekommt, ist eine wahnsinnige Inspiration, jedenfalls für mich. Wie sie über manche Dinge denkt (bzw. zu lernen denkt, denn manches ist auch ein Prozess) ist wirklich der Wahnsinn! Wenn nur mehr Menschen denken und handeln würden wie sie, wäre die Welt um einiges besser. Vergebung spielt hier zum Beispiel eine beachtliche Rolle, die mich nachhaltig beeindruckt und künftig noch beschäftigen wird.
Trotz vieler Grausamkeiten aus der Vergangenheit, die mir wirklich unter die Haut gehen und mich wieder und wieder erneut erschrecken, schafft Angelika es dennoch, für eine Wohlfühlatmosphäre in ihrem Buch zu sorgen, denn es schenkt gerade durch Sïmona immer wieder Hoffnung und bildschöne Momente! Sïmona ist wirklich eine magische Welt, die mich verzaubert und die ich mir unfassbar gut bildhaft vorstellen kann. Dort bekommt das Fantasyleserherz so einiges geboten: Von Zwergen bis hin zu Elfen, Riesen und vielem mehr :) 

Der Schreibstil ist super flüssig und wahnsinnig atmosphärisch und trägt mich somit rasch durch das dicke Buch. Es hat zwar "nur" knapp 700 Seiten, diese sind allerdings sehr eng und mit kleiner Schrift bedruckt. Wer also Bock (und Zeit) auf/für ein längerfristiges, super spannendes, gefühlsbetontes und herzzerreißendes Buch hat, macht mit Sïmona nichts falsch :) 
Ich vergebe super gerne eine Lese- und Kaufempfehlung und 5 volle Sterne dafür, das Geld ist es definitiv wert, also lasst euch nicht abschrecken *****