Rezension

Wunderbare Fortsetzung einer originellen Fantasy-Reihe

Göttersturz, Band 2: Der Galgenaufstand - Lars Schütz

Göttersturz, Band 2: Der Galgenaufstand
von Lars Schütz

Pro:
Ich hatte damit gerechnet, dass dieser Band da weitermacht, wo Band 1 aufgehört hat, und zwar mit Correlius als Hauptfigur! Statt dessen ist "Der Galgenaufstand" zwar in der gleichen Welt angesiedelt und knüpft zeitlich und inhaltlich an den ersten Band an, aber in dieser Geschichte steht ein neuer Charakter im Mittelpunkt, nämlich Rowen, die Maus. Zuerst hat mich das ein wenig irritiert, aber ich habe Rowen, der zwar ein Dieb ist aber durch seine gutherzige Natur eigentlich überhaupt nicht zum Verbrecher geboren, schnell liebgewonnen, und auch der wunderbare Schreibstil hat mich rasch in die Geschehnisse hineingezogen.

In diesem Band wurde mir erst so richtig klar, was für eine komplexe, in sich schlüssige Welt sich der Autor ausgedacht hat. Da stimmt jedes Detail, und mir hat besonders gut gefallen, dass die Ereignisse aus dem ersten Band weitreichende Veränderungen in dieser Welt bewirkt haben! So ist die Geschichte zwar einerseits keine direkte Fortsetzung, aber andererseits könnte es die Geschichte in "Der Galgenaufstand" ohne "Das Efeumädchen" nicht geben.

Die Bücher von Lars Schütz sind eine sehr interessante, originelle Mischung aus High Fantasy, fantastischer Zukunftsvision und Legenden aus dem Schatz von H.P. Lovecraft. Kurz sind sie auch, aber dieses Mal hat es mich kein bisschen gestört: nachdem ich die letzte Seite gelesen hatte, war ich rundum zufrieden und hatte nicht das Gefühl, als wäre irgendein Aspekt der Geschichte zu kurz gekommen.

"Der Galgenaufstand" ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend und temporeich, denn Rowen hat es mit vielen Problemen und Bedrohungen zu tun: er muss seine Schwestern beschützen, er darf natürlich den Gesetzeshütern nicht in die Arme laufen, die ihn sonst noch einmal aufknüpfen würden, und dann soll er auch noch die Gallionsfigur eines Aufstandes sein, obwohl er dazu zunächst überhaupt keine Lust hat. Wie schon erwähnt habe ich Rowen schnell ins Herz geschlossen, denn er ist zwar ein Dieb, aber dennoch ein durch und durch guter Mensch - er hat einfach keine andere Wahl, als zu stehlen, weil er teure Medikamente für eine seiner Schwestern bezahlen muss. Auch die anderen Charakter (mal mehr, mal weniger sympathisch) waren gut beschrieben und glaubhaft.
Der Schreibstil hat mir in diesem Band noch besser gefallen als im ersten! Ich konnte jede Szene richtig vor mir sehen, und der Schreibstil wird nie platt oder abgedroschen.

Auch in diesem Band gibt es eine Liebesgeschichte, aber wie schon in "Das Efeumädchen" steht sie nicht im Mittelpunkt sondern sorgt eher dafür, dass wir Rowen besser kennenlernen können. Das gefiel mir gut, es muss ja nicht jede Fantasy eine Romantasy sein!

Kontra:
Das Cover ist fast identisch zu dem des ersten Bandes, nur in einer anderen Farbe und einer Galgenschlinge statt Efeublättern. Ich finde es leider eher nichtssagend und wenig ansprechend.

Zusammenfassung:
Wer den ersten Band mochte, wird auch diesen lieben! Und wer den ersten Band gar nicht kennt, sollte das nachholen, denn es lohnt sich, in diese Welt einzutauchen.