Rezension

You want it all? You´ll get it all!

Queen - Alle Songs -

Queen - Alle Songs
von Benoît Clerc

Bewertet mit 5 Sternen

Einfacher, tiefer, fundierter und konzentrierter konnte man noch nie in das Phänomen Queen eintauchen. Ein absoluter Schatz für jeden richtigen Queen-Fan!

“`Queen – alle Songs´ widmet sich der Arbeit von May, Mercury, Deacon und Taylor, indem jeder ihrer Songs liebevoll und respektvoll analysiert wird.“ (S. 6)

 

Meine Meinung:

Queen ist und bleibt ein absolutes Phänomen und eine der großartigsten Bands der Rock- und Popgeschichte. Unzählige Stilrichtungen haben sie in ihren Songs vereint, vom Gospel über Flamenco bis hin zu Funk und Heavy Metal. Hymnen wie „We Will Rock You“, „Radio Ga Ga“ oder auch die kongeniale „Bohemian Rhapsody“ haben die Musikwelt bereichert und verändert. Man könnte jetzt viel, lang und breit über die Erfolge dieser Ausnahmeband und ihren Beitrag zur Musikgeschichte schreiben, aber hier geht es jetzt nicht um Queen an sich, sondern um dieses fantastische Buch.

Auf rund 500 Seiten hat Autor Benoît Clerc den kompletten Werdegang der Band nachgezeichnet, von der Entstehung 1970 (nach dem Vorgängerprojekt „Smile“), über Freddy Mercurys viel zu frühen Tod bis in die heutige Zeit mit dem Nachfolgeprojekt „Queen + Adam Lambert“. Dabei unterteilt der Autor sein Werk nicht nach Jahren, sondern nach den veröffentlichten Studioalben. Zu jedem Studio-Album gibt es ein redaktionell sehr gut aufbereitetes Portrait zum Werdegang der Band und zur Entstehung des jeweiligen Albums. Dabei bietet Clerc zu jedem einzelnen Album-Titel viele sehr interessante Hintergrundinformationen an, von der (Produktions-)Besetzung über die jeweilige Vorgeschichte bis hin zu Aufnahmedetails und zusätzlichem „Hardcore-Queen-Fans-Wissen“. Klasse ist, dass auch einige der „Outtakes“ hier ihren Platz finden.

Zu den umfangreichen und sehr interessanten Hintergrundinformationen zu den einzelnen Alben und ihren Tracks gesellen sich weitere spannende Informationen rund um die Band, zum Beispiel Portraits vieler Wegbegleiter der Band, von Produzenten über Musen bis hin zum „Teaboy“ Mike Stone. Auch als Fan der Band kann man hier noch viel Neues rund um Freddy & Co erfahren, wie z.B. über die Kunstwerke – musikalischer und nicht-musikalischer Art gleichsam -, von denen die Songs inspiriert worden sind, dass gleich zwei Queen-Alben nach Filmen von Grouche Marx benannt wurden oder auch warum Errol Brown von „Hot Chocolate“ die vier Queens einst auf einem Konzert (augenzwinkernd) beschimpft hat.

Ganz wunderbar sind auch die unzähligen Fotos und lllustrationen aus der gesamten Band-Geschichte, die dieses Buch zu einem absoluten Augenschmaus machen, insbesondere die vielen Konzertfotos. Auf einigen davon begegnet man weiteren Größen der Musikgeschichte, von Michael Jackson (sehr überraschend), über Bob Geldorf und Joe Satriani bis hin zu natürlich unverzichtbaren Bildern von David Bowie und Elton John.

Nach dem posthumen, letzten „wahren“ Queen-Album „Made in Heaven“ schließen sich noch einige Seiten zu den vielen Live- & Compilation-Alben der Band sowie zu den Post-Projekten an, denen aber nicht mehr der breite Raum eingeräumt wird, was für jeden Fan sicherlich verständlich und absolut ok ist.

Alles in allem eine wunderbare und durch und durch gelungene Hommage an Queen – Danke, Benoît Clerc!

Wenn Sie jetzt einen Queen-Song im Ohr und ein Lächeln auf den Lippen haben, freut es mich! :-)

 

FAZIT:

Einfacher, tiefer, fundierter und konzentrierter konnte man noch nie in das Phänomen Queen eintauchen. Ein absoluter Schatz für jeden richtigen Queen-Fan!