Rezension

Zeit für mich? ... zeigt Möglichkeiten Ruhephasen einzubauen

Mit Ayurveda gegen Stress - Kerstin Rosenberg, Ulrike Kienzle

Mit Ayurveda gegen Stress
von Kerstin Rosenberg Ulrike Kienzle

Bewertet mit 4 Sternen

Die liebevolle Gestaltung des Covers setzt sich im Buch fort. Durch die warmen Farben und  größtenteils verständlichen Erklärungen wird mir, auch als Neuling, das Thema Ayurveda näher gebracht.  Die Begeisterung für die indische Lebensphilosophie spüre ich quasi, gemixt mit  jahrelangen Erfahrungen der Autorinnen.
 
Einen ersten Überblick gibt das Inhaltsverzeichnis:
- Dank Ayurveda – aktiv leben ohne Stress
- Persönlicher Stresstest – wie reagieren wie auf Stress?
- Wege aus der Stressfalle – Ojas, die Lebensessenz stärken
- Leben im richtigen Takt – individuell und leistungsfähig
- Stressfrei, selbstbewusst und entspannt mit Yoga
- Das Ayurveda Anti-Stress-ABC
- Ayurveda-Rezepte für einen starken Geist
Anfangs verwirren mich als Neuling die vielen Fachbegriffe. Die strukturierte Einteilung des Buches mit vielen kleinen Absätzen und farbigen Titeln ist hilfreich.
Erläuterte Symptome, mögliche Stressursachen und deren Bekämpfung. Unterteilungen in körperliche und charakteristische Merkmale, in verschiedene Ebenen des Ayurveda zeigen die Vielschichtigkeit des Themas.
Tabellen und Selbsttests ermöglichen mir meinen jeweiligen Typ (zumindest annähernd) und persönliche Stressfallen zu finden. Teisweise liegt mein Empfinden zwischen den angebotenen Möglichkeiten.
Yoga.  Richtiges Atmen und Meditationstipps ergänzen die empfohlenen Yogaübungen.  Die einzelnen Stellungen sind bebildert, die Techniken gut erklärt. Ayurvedische Psychologie-Impulse sind dazu passend angeschlossen.
Die Ernährung, ein nicht zu unterschätzender Punkt. Immer wieder wird auf besonders empfehlenswerte Früchte,  indische Gewürze und Speisen hingewiesen. Passend dazu ist eine Bezugsquelle am Buchanfang angegeben. Der anschließende Ayurveda-Rezeptteil gibt zusätzlich Tipps für die unterschiedlichen Dosha-Typen.
Fazit:
Viele Tipps zur Stressbewältigung regen zum Ausprobieren an. Einiges deckt sich mit meinen Erfahrungen ohne Ayurveda. Anfangs musste ich mich erst in das Thema einarbeiten. Wer sich allerdings mit Ayurveda bereits auskennt hat wesentliche Vorteile in Bezug auf geläufige Fachbegriffe.  Der Rezeptteil hätte meines Erachtens mehr europäische Möglichkeiten aufzeigen können.
 Das Buch gibt hilfreiche Impulse auf seinen Körper mehr zu achten. Sich Zeit freizuschaufeln, dabei Gelassenheit, Zufriedenheit und Lebensglück zu suchen, idealerweise zu finden. Stress – oftmals von außen diktiert, aber innerlich schädigend. Diesen Teufelskreis zu unterbinden dazu kann dieses Buch einen wertvollen Beitrag leisten. 
Ich vergebe vier Sterne und empfehle ein gewisses Vorwissen in Ayuverda, Fachbegriffe betreffend.