Buch

Von der Zwiebel zur Perle - Satyam Nadeen

Von der Zwiebel zur Perle

von Satyam Nadeen

Der Erleuchtung ist es egal, wo man sie erlangt... ...und wenn es in einem Hochsicherheitsgefängnis in den USA ist.

Aus seiner Gefängniszelle - in der dieses Buch entstand - schickt Satyam Nadeen einen lauten, forschen Weckruf, der wie eine Trompete klingt und manchmal sogar wie ein Ghettoblaster: "Wacht auf in die Freiheit!". Sehnen wir uns nicht alle nach ihr? Nadeen ist ihr an dem vielleicht unwahrscheinlichsten Ort begegnet. Sie hat ihn ergriffen und seitdem nicht mehr verlassen. Seine Geschichte klingt wie eine typische New Age Erfolgsstory, wie die Geschichte einer umfassenden Suche, Selbsterfahrung, und Selbsterkenntnis. Hier nur ein paar Stichworte: Examen in Philosophie, Theologiestudium, Psychotherapie, Hatha Yoga, Zen, Meditation, Workshops, Gurus, Esalen, Rajneeshpuram, Retreats, Drogen - eine wilde bunte Reise, die nach vierzig Jahren abrupt vor einer Gefängnismauer endete. Von Innen. Stop! "Und damit", sagt Nadeen, "kommen wir zur Phase des Erwachens." Er liest die Advaita-Meister, besonders Ramana Maharshi und Ramesh Balsekar und lässt sich nur noch von der Frage "Wer bin ich?" leiten - an einem Ort, wo alles, was er je für sich gehalten hatte, abrupt nicht mehr gültig ist. Er erkennt sich als "reine Perle des Bewusstseins", die mit den Zwiebel-Schichten der Konditionierung überdeckt war. Aus dem Blickpunkt der Quelle, wie er es nennt, oder des Tao schaut er nun mit Perlensicht auf seine Zelle und sieht nur noch Freiheit.

Rezensionen zu diesem Buch

Von der Zwiebel zur Perle

Ich habe mir lange überlegt wie ich meine Meinung formuliere.

 

Leider kann ich nicht anders als mich kurz zu halten und einfach zu sagen, dass mir das Buch nichts abgewinnen konnte. Ich kam mir vor wie in einer Endlosschleife. Wartete immer, dass auf der nächsten Seite wenigsten der eine oder andere Satz eine Neuerung, eine aussagekräftige Erkenntnis bereithält. Doch bis zur letzten Seite nicht wirklich.

 

Dieses Buch gehört für mich bedauerlicherweise nicht zu...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
eBook
Sprache:
deutsch
Umfang:
208 Seiten
ISBN:
9783899010251
Erschienen:
April 2016
Verlag:
J. Kamphausen Verlag
Übersetzer:
Jürgen Dünnebier
2
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 1 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 3 Regalen.