Alle Rezensionen von Dreamworx

Der Himmel über Amerika - Rebekkas Weg -

Der Himmel über Amerika - Rebekkas Weg
von Karin Seemayer

"Die Amish sind Inseln der Vernunft in einem Strudel der Veränderung." (Nancy Sleeth)

1815. Rebekka lebt mit ihrer Familie in einer Amisch-Gemeinde in der Pfalz. Der Glauben bestimmt ihr ganzes Leben, das aus harter Arbeit, vielen Geboten und Verboten besteht, aber auch ihren Ehemann vorherbestimmt. Als mit Daniel ein neues Mitglied in ihrer Gemeinde auftaucht, bringt er ihr Herz zum Schwingen, denn er ist all das, was die anderen Männer nicht sind.

Das letzte Bild -

Das letzte Bild
von Anja Jonuleit

Auf den Spuren der Toten von Isdal

2018. Als Schriftstellerin Eva in der BILD-Zeitung das Foto einer seit 47 Jahren vermissten Frau entdeckt, die damals als verkohlter Leichnam ohne bekannte Identität im norwegischen Isdal gefunden wurde, ist der Schock groß, denn die Frau sieht aus wie ihre eigene Mutter. Ein Gespräch mit ihrer Mutter bringt nicht viel, denn diese blockt das Thema gleich ab.

Das Meeresblau von Tel Aviv -

Das Meeresblau von Tel Aviv
von Sarit Yishai-Levi

Wenn die Vergangenheit das Leben bestimmt

Elija ist mit einem berühmten Schriftsteller verheiratet, der momentan in Paris weilt. Da sie immer schon nach Paris wollte, steigt sie in Tel Aviv ins Flugzeug, um ihren Mann in der französischen Metropole zu besuchen. Doch die Freude auf das Wiedersehen weicht schnell der schmerzlichen Ernüchterung, denn der Schuft hat sie durch eine andere ersetzt.

Im Schatten der Holunderblüte -

Im Schatten der Holunderblüte
von Mary Ellen Taylor

"Sei kein Gefangener deiner Vergangenheit. Werde zum Architekten deiner Zukunft." (Robin Sharma)

Hochzeitsfotografin Libby McKenzie hat eine lange persönliche Durststrecke überstanden und in New Jersey endlich beruflich Fuß gefasst.

Ein neuer Horizont -

Ein neuer Horizont
von Margit Steinborn

Diese Fortsetzung war überflüssig

~~1953. Der Krieg ist seit einigen Jahren vorbei und nur langsam kehren die Menschen in die Normalität zurück. Auf dem Erlenthaler Sandnerhof in der Nähe von Würzburg ist man zwar glücklich über den Frieden, doch wird noch immer der älteste Sohn schmerzlich vermisst, der sich in Gefangenschaft befindet.

Das Kind von Gleis 1 -

Das Kind von Gleis 1
von Gill Thompson

Dies irae - Tag des Zorns (Totenmesse)

1939. Als sich die Lage für Juden in Prag immer mehr verschlechtert, schickt die ehemalige Pianistin Eva ohne das Wissen ihres Ehemannes Josef ihre Tochter Miriam mit einem Kindertransport nach England, um sie dort in Sicherheit zu wissen. Miriam kommt unvorhergesehen in die Familie der Quäkerin Pamela, deren Ehemann im Foreign Office unter Churchill arbeitet.

Wenn die Hoffnung erwacht -

Wenn die Hoffnung erwacht
von Lilli Beck

„Die Hoffnung ist es, die die Liebe nährt.“ (Ovid)

1947 Regensburg. Nora kommt aus einem behüteten, katholischen Apothekerhaushalt und darf die letzte Nacht des Jahres auf Einladung ihrer Freundin auf einer deutsch-amerikanischen Silvesterfeier verbringen.

Erntejahre -

Erntejahre
von Izabelle Jardin

"Das Einzige, wofür es sich zu kämpfen lohnt, ist die Familie." (Lincoln Burrows)

Eva bringt 1958 Tochter Bettina zur Welt, die schon als dreijähriges Mädchen durch den Bau der Berliner Mauer miterleben muss, wie diese ihre Familie unweigerlich in Stücke reißt. Ihre Großmutter Constanze muss mit Clemens im Osten bleiben und ist unerreichbar, während Bettina im Westen aufwächst und sich schon bald politisch engagiert und der Friedensbewegung anschließt.

Ein Zimmer über dem Meer -

Ein Zimmer über dem Meer
von Corina Bomann

"Ich liebe das Meer wie meine Seele, denn das Meer ist meine Seele." (Heinrich Heine)

Ein Flugzeugabsturz raubt der 25-jährigen Kim ihren Verlobten Jack und lässt sie in ein tiefes Loch fallen. Sie hat keinen Lebensmut mehr und reist nach Cornwall in die Nähe des Unglücksortes, um dort an den Klippen Jack nahe zu sein.

Fräulein Mozart und der Klang der Liebe -

Fräulein Mozart und der Klang der Liebe
von Beate Maly

Die begabte Nannerl Mozart

1766 Salzburg. Die 15-jährige Maria Anna Walburga Ignatia Mozart, genannt Nannerl, spielt neben ihrem jüngeren Bruder Wolfgang Amadeus in der Familie Mozart nur die „zweite Geige“, da sie ein Mädchen ist.

Die Alster-Schule - Zeit des Wandels -

Die Alster-Schule - Zeit des Wandels
von Julia Kröhn

Schulalltag in Zeiten des politischen Wandels

1930-1939 Hamburg. Die junge, lebenshungrige Lehrerin Felicitas Marquardt ist ambitioniert und beseelt von dem Gedanken, ihre Schüler zum selbständigen Denken zu ermuntern und so deren Talente hervorzuholen und zu fördern. Gewaltsames Einbläuen und strenger Drill kommen für sie nicht in Frage.

Sophies Café -

Sophies Café
von T. I. Lowe

„Der beste Weg herauszufinden, ob man jemandem vertrauen kann, ist ihm zu vertrauen.“ (Ernest Hemingway)

Als Leah auf ihrer Reise in der Kleinstadt Rivertown in South Carolina Halt macht, hat sie bereits eine 10-jährige Odyssee von brutalen Misshandlungen und Gewalttaten durch ihren alkoholkranken Ehemann hinter sich. Eigentlich will sie sich dort nur etwas ausruhen und dann ihre Flucht fortsetzen, ist sie doch in dem Glauben, ihren Ehemann Brent in Notwehr erschlagen zu haben.

Der Traum von Freiheit - Fenja Lüders

Der Traum von Freiheit
von Fenja Lüders

„Im Abschied liegt die Geburt der Erinnerung.“ (Salvador Dalí)

Hamburg. Während das Kaffeekontor unter der bereits 12-jährigen Leitung von Mina Deharde gute Geschäfte macht und diese sich ebenso erfolgreich als erste Frau an der Hamburger Kaffeebörse beweist, greift die Machtübernahme des Naziregimes über ganz Deutschland immer mehr um sich.

Dein Herz in tausend Worten. -

Dein Herz in tausend Worten.
von Judith Pinnow

Die heimliche Liebe zu Worten

Als „Allrounderin“ arbeitet die schüchterne Millie in dem kleinen Verlag Anderson & Jones und kümmert sich rührend um die Mitarbeiter, die sie allerdings kaum bemerken. Neben ihrer Tätigkeit kann sie ihrer Leidenschaft frönen, abgelehnte Manuskripte vor der Vernichtung zu bewahren und heimlich zu lesen.

Die Damen vom Pariser Platz -

Die Damen vom Pariser Platz
von Joan Weng

"Das macht die Berliner Luft so mit ihrem holden Duft..." (Bolten-Baeckers/Lincke)

1926 Berlin. Die humanistisch gebildete Gretchen lässt die Provinz hinter sich, um dem Ruf ihrer Freundin Henni in die schillernde Metropole zu folgen und dort ihrem Leben etwas mehr Pep zu geben.

Erben wollen sie alle -

Erben wollen sie alle
von Tessa Hennig

"Wer im Alter noch herzhaft lacht, macht sich bei seinen Erben unbeliebt." (Alexander Onassis)

Die 75-jährige geschiedene Bianca hat ihren Lebensmittelpunkt in einer Finca im mallorquinischen Sóller und erst vor kurzem in dem Rentner Wolfgang, genannt Wolfi, eine neue Liebe gefunden, mit dem sie gern ihre Zeit verbringt und für die Zukunft noch so große Pläne hat.

Die Architektin von New York -

Die Architektin von New York
von Petra Hucke

"Die Baukunst soll ein Spiegel des Lebens und der Zeit sein." (Walter Gropius)

1865 New York. Die Stadtteile Manhattan und Brooklyn sind durch den East River getrennt und nur durch den Fährbetrieb miteinander verbunden. Dass die Überquerung des Flusses gerade im Winter eine große Herausforderung und nicht ganz ungefährlich ist, bekommt die jung verheiratete Emily Roebling am eigenen Leib zu spüren.

Hier wohnt das Glück -

Hier wohnt das Glück
von Dagmar Hansen

"Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab." (Marcus Cicero)

Nachdem sie jahrelang ihre Mutter aufopferungsvoll gepflegt hat, weiß die 61-jährige Berlinerin Sylvie nach deren Tod erst einmal nichts mit sich anzufangen, zumal sie auch noch in den Ruhestand gegangen ist. Da ist Luftveränderung nötig, um wieder zu sich selbst zu finden und dann mutig einen Blick in die Zukunft zu wagen.

Wildblütenzauber - Anne Töpfer

Wildblütenzauber
von Anne Töpfer

Und jedem Neuanfang wohnt ein Zauber inne (frei nach Hermann Hesse)

Als ihre Mutter Barbara bei einem Autounfall ums Leben kommt, bricht für knapp 30-jährige Sarah eine Welt zusammen. Einzig ihre gleichaltrige Freundin Doreen, mit der sie zusammen aufwuchs und die ihr fast wie eine Schwester ist, gibt ihr den nötigen Halt, den Verlust einigermaßen zu verkraften.

Die fremde Spionin -

Die fremde Spionin
von Titus Müller

„Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen.“ (John Fitzgerald Kennedy)

Die 10-jährige Ria wird jäh von ihrer jüngeren Schwester Jolanthe getrennt und sowohl ihrer Familie als auch ihrem Umfeld beraubt, als die DDR-Staatssicherheit ihre Eltern als Volksverräter inhaftiert. Sie wächst in einer Pflegefamilie in Ostberlin auf und hat keinerlei Möglichkeit, mit ihrer Schwester in Kontakt zu treten.

Seiten