Buch

Biaoren - Die Klingen der Wächter - Band 6 -

Biaoren - Die Klingen der Wächter - Band 6

von Xianzhe Xu

Kurzinhalt Band 6 Eine heissblütige Comicreihe aus China, die die vergangene Zeitepoche der Dynastien der Sui und Tang wiederauferstehen lässt. Drittes Jahr der Daye-Ära (607 n. Chr.). Unter der Tyrannei des Kaisers Yang Guang (Yangdi) der Sui-Dynastie lebt die Bevölkerung in tiefster Not. Der über aussergewöhnliche kämpferische Fähigkeiten verfügende Glücksritter Daoma verdingt sich als Kopfgeldjäger und Geleitschützer in den Wüstengebieten der westlichen Regionen und muss sich gleichzeitig vor den Strafverfolgern des chinesischen Kaiserhofes in Acht nehmen, die auf ihn Jagd machen. Nachdem sie sich von Ayuya verabschiedet haben, stossen Daoma und seine Weggefährten auf dem Weg zum Grenzübergang beim Gebirgspass von Yumenguan auf eine Truppe von vom Kaiserhof entsandten Häschern. Gleichzeitig scheint im fernen Chang’an die Rebellengruppe der bunten Blüten Huayantuan wieder in Erscheinung zu treten …. Über die Serie Xu Xianzhe ist Autor der Reihe „Biaoren“ (deutscher Titel: „Die Klingen der Wächter“), die momentan in Asien ganz große Wellen schlägt, in Japan Furore macht und in China die Bestsellerlisten stürmt. Ursprünglich ein Online-Comic, erscheinen nun fast zeitgleich Printausgaben sowohl in der VR China, in Taiwan als auch in Japan und Korea. „Biaoren“ ist eine Art düsterer, dystopischer „chinesischer Western“, der während der Herrschaft des tyrannischen Kaisers Yangdi der Sui-Dynastie im frühen 7. Jahrhundert in den zentralasiatischen Wüstengebieten in Chinas „Wildem Westen“ spielt, der damals noch nicht dem chinesischen Territorium einverleibt war. Durch diese Gebiete zogen damals die Handelskarawanen entlang der Seidenstrasse. Diese Karawanen mussten durch bewaffnete Transportbegleiter vor Überfällen geschützt werden. Die Hauptfigur Daoma ist beim Sui-Kaiser in Ungnade gefallen und entzieht sich daher zusammen mit seinem minderjährigen Sohn in den Westgebieten dem Zugriff der kaiserlichen Autoritäten. Er verdingt sich als Transportbegleiter der Handelskarawanen. Bis er einen Auftrag annimmt, einen mysteriösen Reisenden zu eskortieren, ein Auftrag, der sich als so gefährlich entpuppt, dass er ihm Kopf und Kragen kosten könnte … Die Reihe „Biaoren“ weckt stilistisch Erinnerungen an Vagabond von Takehiko Inoue. Die ersten Bände der Reihe erscheinen bei Chinabooks ab Anfang 2020 in deutscher Sprachausgabe. Kurzportrait des Autors Xu Xianzhe wurde 1984 im autonomen Bezirk Yanbian in der nordostchinesischen Provinz Jilin geboren. Er gehört der ethnischen Minderheit der Koreaner an und ist daher zweisprachig aufgewachsen. Er war vormals in der Werbebranche tätig und betätigte sich gleichzeitig als literarischer Übersetzer. Obwohl er nie eine formelle künstlerische Ausbildung absolviert hat, entschied er sich im Alter von 26 Jahren während einer persönlichen Krise und Phase der Umorientierung aufgrund seiner Leidenschaft für Comics dazu, seinem Herzen zu folgen und Comicautor werden zu wollen. Er investierte darauf vier Jahre darin, um sich die Grundlagen zu erarbeiten, sein Erstlingswerk - die Serie „Biaoren - Die Klingen der Wächter“ - auf den Weg zu bringen zu können - von der gedanklichen Konzeption bis hin zu allen vorbereitenden Arbeiten wie dem Studium historischer Quellen und der Aneignung von zeichnerischen Fähigkeiten. Xu Xianzhe ist ein grosser Filmfan und gibt in Interviews an, unter anderem von der Mafiafilmreihe „der Pate“ von Francis Ford Coppola, den Gangsterfilmen eines Martin Scorsese und eines Johnnie To und von japanischen Samurai-Filmen wie auch dem italienischen Kino geprägt worden zu sein. Im Comicbereich gibt er die japanischen Mangaka Takehiko Inoue („Vagabond“), Hiroaki Samura („Blade of the Immortal“), King Gonta („Beyond the Heavens“) als auch den japanischen Altmeister des Gekiga-Genres Hiroshi Hirata als Einflüsse und Quellen der Inspiration an. Für sein Debüt hat er zahlreiches Lob von bedeutenden japanischen Redakteuren erhalten: „Schon im Prolog gelingt es (dem Autor), das Publikum zu fesseln.“ Medienstimmen „Ein Paradebeispiel eines chinesischen Comics (Manhua) mit einer Relevanz in der Grössenordnung eines Sonnensystems.“ Sendung „Ich verstehe das in der Welt“ des staatlichen japanischen Fernsehsenders NHK „Gibt einem das Gefühl, einen Film zu schauen - man kann dabei nicht unterdrücken, einen Schwall kalter Luft scharf nach hinten einzusaugen. Immer wieder sprühen Funken des Genies von Xu Xianzhe auf.“ - Kazuji Kurihara, bekannter japanischer Lektor im Mangabereich, Mitarbeit u.a. an Crayon Shin-Chan und Lupin III. „Die Figuren sind ungemein faszinierend, die Handlung rauscht in rasantem Tempo einem Wind gleich vorbei, es strotzt dabei nur so vor interessanten Einfällen. (An dieser Reihe) findet sich absolut nichts, was man bemängeln könnte.“ - Rumiko Takahashi, berühmte japanische Comic-Künstlerin (Mangaka), Schöpferin von Klassikern wie „Ranma 1/2“, „Urusei Yatsura“ oder „Inu Yasha“ „Die Erzählweise besitzt eine gewaltige Sogwirkung, und diese wirkt sich so auf den Leser aus, dass man es nicht über sich bringt, das Buch wegzulegen, man muss es einfach an einem Stück bis zu Ende lesen.“ - Tōru Fujisawa, berühmter japanischer Comiczeichner (Mangaka), Schöpfer der Reihe „Great Teacher Onizuka (GTO)“ „Ich wollte schon immer eine kraftvolle Geschichte lesen, die in Asien in ferner Vergangenheit spielt. Die Geschichte sollte nicht gekünstelt wirken, sondern in der realen Geschichte verwurzelt sein und sie sollte sich so grobkörnig und ungeschliffen anfühlen wie die Realität. Die Geschichte darf nicht gestelzt daherkommen und soll im Milieu der Schwertkämpfer angesiedelt sein. Sie soll sich zu einer grossangelegten Konstruktion ausweiten, die von rasanten Wendungen gekennzeichnet ist. Vielen Dank an das Werk „Biaoren - Die Klingen der Wächter“, in welchem all dies verwirklicht ist.“ - Tian Xiaopeng, bekannter Animationsfilmregisseur („Der Affenkönig - Ein Held kehrt zurück“) „Flüssig, schwungvoll und ungestüm in freier Pinselführung gezeichnet, werden in einer unbändigen, kraftvollen und kühnen Weise sagenhafte Geschichten erzählt.“ - Ma Boyong, berühmter Schriftsteller/Romanautor („City of Silence“) „Ein Glanzstück eines chinesischen Comics (Manhua) von Weltrang“ - Nachrichtensendung des japanischen Staatsfernsehens NHK über „Biaoren - Die Klingen der Wächter“

Rezensionen zu diesem Buch

Die Dinge gewinnen an Tiefe

Auch Band 6 konnte mich wieder überzeugen! Die fünf vorherigen Bände habe ich bereits gelesen und das sollte man auch, um hier einsteigen zu können. Die Protagonisten sind auch hier wieder mit dabei, aber auch neue Figuren kommen hinzu. Besonders gut gefallen hat mir in diesem Band die Tiefe der Geschichte. Dem Leser werden Einblicke in die Hintergründe der Charaktere gegeben, so dass sich alles noch besser zusammenfügt.

Die Zeichnungen sind wie immer großartig, detailreich und...

Weiterlesen

weiterhin spannend ...

Klappentext / Inhalt:

Eine heissblütige Comicreihe aus China, die die vergangene Zeitepoche der Dynastien der Sui und Tang wiederauferstehen lässt.
Drittes Jahr der Daye-Ära (607 n. Chr.).
Unter der Tyrannei des Kaisers Yang Guang (Yangdi) der Sui-Dynastie lebt die Bevölkerung in tiefster Not.
Der über aussergewöhnliche kämpferische Fähigkeiten verfügende Glücksritter Daoma verdingt sich als Kopfgeldjäger und Geleitschützer in den Wüstengebieten der westlichen...

Weiterlesen

Die spannende Reise geht weiter

Wahrscheinlich werde ich nie müde, diesen Manhua anzupreisen. Die Zeichnungen sind beeindruckend, in Kampfszenen rasant und unterstreichen die Atmosphäre hervorragend. Die Charaktere sind gut herausgearbeitet und haben Ecken und Kanten. Die Action und Spannung kommt auf keinen Fall zu kurz. Zudem wird der geschichtliche Hintergrund sehr gut erklärt und dem Leser nahe gebracht.

Bisher hatte ich in den 6 Bänden nie das Gefühl, dass die Geschichte künstlich gestreckt oder aufgefüllt...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
255 Seiten
ISBN:
9783038870081
Verlag:
Chinabooks E. Wolf
9.75
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.9 (4 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.