Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hoffen auf ein Wiedersehen
Hannover 1936: Die junge Sängerin Violetta leitet mit ihrer Mutter das renommierte Theater am Park. Als sie dabei den jüdischen Komponisten Hans trifft, verliebt sie sich in ihn und möchte mit ihm das Theater in die Zukunft führen. Doch dann wird ihre Beziehung durch die Nationalsozialisten entdeckt und sie müssen fliehen - und nur Violetta kommt in England an. Ihre besorgte Familie drängt sie, in London zu bleiben, da ihr sonst die Verhaftung droht. Um zu überleben, singt Violetta auf der Straße und lernt dabei den sympathischen Pianisten Brian kennen, der ihr in der dunklen Zeit ein guter Freund wird. Bald merkt sie, wie viel mehr Brian ihr bedeutet - aber haben sie eine Zukunft? Denn ihr Herz sehnt sich zurück zum Theater und zu Hans ...
Band 2 der mitreißenden Familiensaga um das Theater am Park in Hannover.
Das Buch ist bereits der zweite Band  der mitreißenden Familiensaga um das Theater am Park in Hannover. Den ersten Teil kenne ich leider nicht, was mich aber beim lesen dieses Buches nicht gestört hat. Abgesehen davon werde ich den ersten Band auch noch lesen, da mir dieses Buch sehr gut gefallen hat.
Die Handlung spielt 1936 in Hannover. Die Hauptprotagonistin ist die junge Sängerin Violetta, welche mit ihrer Mutter das renommierte  Theater am Park leitet. Dabei lernt sie den...
Die begnadete Sängerin Violetta Schwarz ist in dem bekannten Theater ihrer Eltern in Hannover mit ihrer Schwester aufgewachsen und mit dem Theater am Park tief verbunden.
Sie bereitet gerade die Premiere des noch unbekannten und talentierten Komponisten Hans Brünn vor und verliert ihr Herz an ihn.
Doch ihre Liebe steht unter keinen guten Stern in den Jahren von 1936 bis 1945, da Hans jüdischer Abstammung ist.
Violetta möchte das Theater in Zukunft mit ihm...
Der zweite Band der Buchreihe um eine Künstlerfamilie aus Hannover spielt zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges.
Die junge Sängerin Violetta die mit ihrer Mutter das Theater am Park leitet, hat sich in den jüdischen Komponisten Hans verliebt. Aber die Zeiten haben sich geändert, die Rassengesetze der Nationalsozialisten machen den beiden das Leben schwer. Sie müssen aus Deutschland fliehen...
Dieser Teil ist spannend, emotional und dramatisch. Violetta ist eine starke Frau, die...
Ich kannte Band 1 vorher nicht, allerdings hatte ich beim Lesen nicht das Gefühl, dass dies einen Einfluss gehabt hätte – das Buch lies sich prima auch ohne Kenntnis des vorherigen Bands lesen.
Mir hat die Geschichte recht gut gefallen, auch wenn mir manche Ereignisse etc zu kurz nur angeschnitten wurden, und es gegen Ende gefühlt ein sehr großer Zeitsprung war, hier hätte ich es mir doch etwas ausführlicher beschrieben gewünscht, was Violetta und ihre Familie in der Zwischenzeit...
Ich mag historisch angehauchte Liebesromane, vor allem vor den Hintergrund des Krieges. Aus dem simples Grund, dass diese meisten ohne jegliche Art von übermäßigem Kitsch auskommen, weil die Menschen einfach andere Sorgen hatten. Ich liebe diese Art bodenständiger Liebesgeschichten, die mich an ein echtes Happy End glauben lassen, egal wie schwer die Zeiten sind. Und genauso ist dieses Buch.
Zum Inhalt: Violetta wäschst als Kind einer Theaterfamilie in Hannover aus. Nichts schöneres...
Das Theater am Park Melodie hat als Band 2 auch funktioniert, ohne Band 1 zu kennen - somit ist es unabhängig lesbar. Die Geschichte spielt in einem Theater in Hannover, welches sich gerade als Theater den Repressionen der NS-Diktatur ausgeliefert sieht. Stücke werden verboten, Schauspieler:innen müssen gehen. Zusätzlich gibt es da noch einen zuständigen Anhänger, der dem Theater besondere Aufmerksamkeit widmet...
Von Anfang an wird die Geschichte durch 2 Perspektiven erzählt....
Das Buch befindet sich in 3 Regalen.
Dieses Buch lesen gerade: