Buch

Was macht KI mit unserer Sprache? -

Was macht KI mit unserer Sprache?

von Christoph Drösser

In den Bildungseinrichtungen und in beruflichen, aber auch privaten Kontexten werden sich KI-Anwendungen zum Schreiben von Texten aller Art sehr schnell durchsetzen. Diese Entwicklung lässt sich nicht aufhalten. Das wirft Fragen zum Schreibprozess selbst und zum Einsatz dieser Systeme in Schulen und Universitäten auf. Im Bereich des Journalismus und der Politik werden Fragen zur "Wahrhaftigkeit" von Texten und zu Manipulationsmöglichkeiten in den Vordergrund treten. Aber auch die Sprache selbst wird durch die neue Technik beeinflusst werden.

Rezensionen zu diesem Buch

Interessante Hintergründe und Denkanstöße zu Gen-AI

Zum Inhalt:

Anwendungen der Künstlichen Intelligenz, die zur Erstellung von Texten genutzt werden, sind derzeit auf dem Vormarsch und ihre Entwicklung geht rasend schnell.

Wie werden sich diese Anwendungen in Schule und Universität, aber auch im sonstigen beruflichen und privaten Umfeld durchsetzen?

Welchen Einfluss hat die Entstehung von derartig produzierten Texten auf unsere Sprache und weitere Texte?

All diesen Fragen geht der Autor in dem kleinen Büchlein...

Weiterlesen

Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt

„Wir sprechen und schreiben auch, um die Welt um uns herum zu verändern. Ein Sprachmodell [dagegen] hat nur eine einzige Intention: den Prompt des Users oder der Userin Wort für Wort fortzusetzen.“

Künstliche Intelligenz ist DAS Thema unserer Zeit. Viele Menschen halten es für die zukunftsträchtigste Erfindung schlechthin. Einige haben Angst davor. Und der ein oder andere versteht wohl auch gar nicht so recht, was das eigentlich sein soll und wie es in unseren Alltag geraten soll....

Weiterlesen

Ein leider kurzes, aber anregendes Buch zu einem hochinteressanten, wahrlich debattierwürdigen Thema! Selbst ist - und bleibt - der Mensch?!

Bei einem so dünnen Buch könnte ich mich mit meiner Rezension ja ebenfalls kurz fassen ;-), aber wie ich mich kenne, wird mein Feedback trotzdem mehr als nur ein paar Zeilen umfassen.

Vorweg das in meinen Augen Wichtigste: man sollte von „Was macht KI mit unserer Sprache“ keine umfassende Abhandlung über die expliziten Folgen des KI-Einsatzes und kein ausführliches sowie grundlegendes Für und Wider in Bezug auf die Auswirkungen der KI erwarten, geschweige denn Antworten auf die zur...

Weiterlesen

Unbeantwortete Fragen

Der Autor Christoph Drösser zeigt uns auf interessante Art und Weise die Möglichlichkeiten und Schwierigkeiten, die KIs wie ChatGPT auf unsere Sprache haben. Doch dabei fehlt mir eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Fraestellung aus dem Titel des Buches. Es wird nicht diskutiert, wie sich Sprache jetzt wirklich verändert. Als Beispiel: Es wird dargeslegt, dass SchülerInnen solche KIs für die Bearbeitung von Hausaufgaben nutzen können, dabei werden positive und negative Aspekte...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
80 Seiten
ISBN:
9783411774173
Erschienen:
2024
Verlag:
Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH
6.8
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.4 (5 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 5 Regalen.