Buch

In Zeiten des Verbrechens -

In Zeiten des Verbrechens

von Frank Goldammer

Ein Kämpfer für Gerechtigkeit – wie Max Heller wurde, wer er ist

1917 kehrt der 21-jährige Max Heller verletzt und traumatisiert aus dem Ersten Weltkrieg zurück. Im von Hunger, Gewalt und politischen Unruhen geprägten Dresden sucht er nach einem Weg zurück ins Leben, nach Ablenkung, nach Liebe und nach einer Aufgabe. Die Konfrontation mit brutaler Bandenkriminalität, sein großer Gerechtigkeitssinn und der Rat seines Großvaters Gustav Heller, einem Kriminalrat a.D., führen ihn in den Polizeidienst. Als frischgebackener Schupo verliebt sich Heller bei einem Elbdampferausflug in die junge Karin. Doch der Standesunterschied scheint eine Beziehung unmöglich zu machen ...

Die bewegende Vorgeschichte von Max Heller und ein eindringlicher Blick auf ein erschüttertes Deutschland und seine Menschen.

Rezensionen zu diesem Buch

Max Heller-wie alles begann

Klappentext:
1917 kehrt der 21-jährige Max Heller verletzt und traumatisiert aus dem Ersten Weltkrieg zurück. Im von Hunger, Gewalt und politischen Unruhen geprägten Dresden sucht er nach einem Weg zurück ins Leben, nach Ablenkung, nach Liebe und nach einer Aufgabe. Die Konfrontation mit brutaler Bandenkriminalität, sein großer Gerechtigkeitssinn und der Rat seines Großvaters Gustav Heller, einem Kriminalrat a.D., führen ihn in den Polizeidienst. Als frischgebackener Schupo verliebt...

Weiterlesen

Gutes Prequel

Nachdem die Max Heller-Reihe mit der Flucht des Protagonisten und seiner Gattin in den Westen abgeschlossen ist, legt Frank Goldammer mit "In Zeiten des Verbrechens" ein Prequel vor. Beginnend im Jahr 1917 erklärt er, wie Max Heller zur Polizei gekommen ist und seine Frau Karin kennengelernt hat.

Max Heller kehrt 1917 als physisch und psychisch geschädigter Kriegsversehrter in seine Heimatstadt Dresden zurück. Um seine in einem Krämerladen krebsenden Eltern zu entlasten, sucht er...

Weiterlesen

Vom Kriegsheimkehrer zum Kommissar

„Gehen Sie nur schon rein. Bin sogleich zurück.“ (S. 20) Als Max Heller 1917 nach Monaten in Lazaretten endlich aus dem Krieg heimkehrt, erkennt ihn nicht mal seine eigene Mutter. Er ist 21, desillusioniert und perspektivlos und sieht sich mit den stillen Vorwürfen seines Vaters und seiner Mitmenschen konfrontiert, dass seine Verletzung am Fuß, die ihn sein ganzes Leben lang beeinträchtigen und Schmerzen bereiten wird, ja nicht so schlimm sei. „Sein Fuß sah aus, als wäre er ins Maul eines...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
448 Seiten
ISBN:
9783423263641
Erschienen:
2023
Verlag:
DTV
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (3 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 4 Regalen.