Buch

Aequipondium: Die Entdeckung des Gegengewicht-Kontinents -

Aequipondium: Die Entdeckung des Gegengewicht-Kontinents

von Ima Ahorn

Ein unfähiger Entdecker strandet auf einem magischen Kontinent

Kaum angekommen, hat Siegbald Sockenloch auch schon alles verloren: Seinen Leibdiener, sein Gepäck, ja sogar seine Kleider. Dabei wollte er doch nur schnell den Gegengewicht-Kontinent entdecken und dann rasch zurück in die Heimat fahren.

Doch statt Ruhm, Reichtum und freundlichen Eingeborenen findet er dort Hexen, Riesenhühner und sprechende Tiere. Und auch die Heimreise kann er sich gleich aus dem Kopf schlagen, erklärt ihm der König des seltsamen Kontinents. Aequipondium ist das letzte Exil für magisches Volk, wundersame Kreaturen und sprechende Tiere. Wer erst einmal da ist, darf nicht wieder fort. So sitzt der Entdecker ganz unerwartet in der Fremde fest. Doch es kommt noch schlimmer: Nach dem Tod eines Schlossbewohners sind auch sein Ruf und seine Freiheit in Gefahr.

Wird Siegbald es schaffen, seinen Ruf zu retten und einen Weg nach Hause zu finden?

Humorvolle Fantasy für alle, die spannende Abenteuer, skurrile Charaktere und phantasievolle Tiere lieben.

Alle Bücher der Serie können auch einzeln gelesen werden.

Rezensionen zu diesem Buch

Phantastisch

1768: Siegbald Odin Sockenloch ist ein Müßiggänger, der vom Geld seines Vaters lebt – doch der will ihn nicht länger unterstützen. Siegbald, der schon immer kuriose Ideen hatte, hält es für eine gute Idee, sich als Entdecker zu versuchen, und hat tatsächlich das Glück, dass Friedrich der Große ihn als Abgesandten bestätigt und er sich auf Entdeckungsreise machen kann.

Zusammen mit seinem Diener Johannes landet er schließlich an einem Strand, und wird alsbald gefangen genommen.

...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
eBook
Sprache:
deutsch
Umfang:
190 Seiten
ISBN:
9783752126815
Erschienen:
2020
Verlag:
via tolino media
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 2 Regalen.