Buch

Die Tochter des Zementbarons -

Die Tochter des Zementbarons

von Sylvia B. Barron

Der historische Liebesroman der jungen deutschen Autorin Sylvia B. Barron ist ihr Debut-Roman und vereint deutsche Geschichte, Lokalkolorit (Blaubeuren, Schwäbische Alb) und christlichen Glauben. Ein Roman aus der Zeit des ersten Weltkriegs, mit viel Liebe zum Detail recherchiert. Blaubeuren 1914, der Erste Weltkrieg steht kurz bevor. Anna Kran, Tochter eines Zementwerkbesitzers und überzeugte Nationalistin, möchte einen Beitrag für ihr Vaterland leisten und Lazarettschwester werden. Doch ihr Vater traut ihr diese Arbeit nicht zu. In ihrem Eifer, ihn von ihrer Tatkraft zu überzeugen, fügt sie anderen Menschen unbewusst Leid zu. Erst ein verletzter Fremder, eine tragische Nachricht und Gott, der schon lange um ihr Herz wirbt, ändern ihre Sicht auf die Dinge …

Rezensionen zu diesem Buch

Ein Debütroman mit erstaunlicher Entwicklung und etlichen Überraschungen

Was für ein wundervoller Debütroman, der einem ganz intensiv zeigt, wie wichtig es ist, nie vorschnell zu verurteilen oder sich von der Masse mitreißen zu lassen, ohne die genauen Fakten zu kennen oder die Folgen zu überdenken.

Gleichzeitig musste auch ich meine anfängliche Abneigung gegen die egoistische, uneinsichtige Art Annas korrigieren, denn durch ihre Geschichte bewirkt die Autorin auch bei jedem Leser ein Umdenken.

Die spannungsgeladene Gegenüberstellung von...

Weiterlesen

Der Krieg und die Erkenntnisse des Lebens

Die Autorin Sylvia B. Barron nimmt uns mit ins Jahr 1914 nach Blaubeuren. Wir lernen Anna die Tochter des Zementbarrons kennen. So wie sie aufgewachsen ist , kennt sie die Sorgen und Nöte der einfachen Menschen nicht. Doch mit dem Beginn des Krieges wird ihr schmerzlich bewusst wie das Leben wirklich ist.

Neben dem Krieg , findet etwas Liebe aber auch eine gewisse Persönlichkeitsentwicklung statt.

Das ganze ist spannend und informativ beschrieben und beim lesen lernt man etwas...

Weiterlesen

Die Wandlung der Anna Kran

„...Meine ganze Klasse hat es vor, nachdem uns der Lateinlehrer einen Vortrag über die Ehre des Militärs gehalten hat. Als jemand gefragt hat, ob man nicht lieber erst das Abitur machen solle, hat er ihn ausgeschimpft, ob er denn kein Pflichtgefühl habe...“

 

Wir schreiben den Juni 1914, als sich der 17jährige Gerhard mit seiner 22jährigen Schwester Anna über den zu erwartenden Krieg unterhält. Beide sind die Kinder des Zementfabrikanten in Blaubeuren. Anna unterstützt ihren...

Weiterlesen

ein wunderbarer Roman über die Zeit des ersten Weltkrieges

"Aber genau dann (wenn es am schwersten ist) habe ich mich an ihn gewandt und ihm mein Herz ausgeschüttet." Zitat S. 320

In dieser Geschichte, die 1914 kurz vor dem ersten Weltkrieg beginnt, lernt man Anna Kran kennen.

Eine junge naive Frau die viel bewirken möchte und doch hauptsächlich das eigenen Wohlergehen, die eigenen Wünsche und Hoffnungen im Blick hat.

Anna möchte unbedingt irgendwie fürs Vaterland kämpfen und bemerkt dabei nicht wie einseitig und weltfremd, ja...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
368 Seiten
ISBN:
9783765536656
Erschienen:
2022
Verlag:
Brunnen
8.5
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.3 (4 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 5 Regalen.