Buch

Die Stunde des Elefanten -

Die Stunde des Elefanten

von Otto de Kat

Sommer 1909: Maxim, Bürgermeister der Nordseeinsel Texel, wird von seiner Vergangenheit verfolgt. Seine Zeit auf Sumatra als Offizier in der Königlichen Niederländisch Indischen Armee und die Gräuel, die er damals gesehen – und möglicherweise verursacht – hat, lassen ihn nicht los. Sein Freund W. A. wiederum verfasst unter dem sprechenden Pseudonym »Wekker« kritische Artikel über die Machenschaften der Kolonialherren in Niederländisch-Ostindien und erinnert sich noch genau, wie insbesondere Tjoet Nja Dinh, die legendäre Unabhängigkeitskämpferin, in die Falle gelockt wurde. Kann W. A. Maxim helfen, sich seiner Vergangenheit endlich zu stellen? Und wie ist es möglich, dass sich die beiden derart nach einem Ort sehnen, an dem sich so viel Schreckliches zugetragen hat?

In seinem neuen Roman über Sehnsucht und Schuld beleuchtet Otto de Kat ein dunkles Kapitel der Kolonialgeschichte und stellt die Frage, ob man dem Gewicht der Vergangenheit jemals entkommen kann.

Rezensionen zu diesem Buch

Eindringlicher, wichtiger Roman über die Kolonialzeit

REZENSION – Vor über 25 Jahren veröffentlichte der niederländische Journalist Jan Geurt Gaarlandt (77) seinen ersten Roman „Mann in der Ferne“ unter dem Pseudonym Otto de Kat, das er auch für alle folgenden Werke nutzte. Im Februar erschien nun sein Buch „Die Stunde des Elefanten“ beim Verlag Schöffling & Co, ein Roman über das dunkle Kapitel niederländischer Kolonialgeschichte, den „Völkermord unter der niederländischen Trikolore“. Darin stellt er mit Maxim van Oldenborgh und seinem...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
224 Seiten
ISBN:
9783895615344
Erschienen:
2024
Verlag:
Schöffling
8.5
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.3 (2 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen