Buch

Als hätte jemals ein Vogel verlangt, dass man ihm ein Haus baut -

Als hätte jemals ein Vogel verlangt, dass man ihm ein Haus baut

von Marie Malcovati

Iona, hochschwanger und obdachlos, bricht eines Nachts bei strömendem Regen in ein leerstehendes Haus in einem süddeutschen Dorf ein. Sie sucht dort ihren Vater Tahvo, den sie nie kennengelernt hat, nie kennenlernen wollte. Doch nun braucht sie Geld. Tahvo aber ist verschwunden – stattdessen trifft Iona auf seine Nachbarin. Tine, die ihre Adoptivtochter über alles liebt, aber nie verwunden hat, keine leiblichen Kinder bekommen zu können, hatte eine Affäre mit Tahvo, und sie vermisst ihn. Karolin, die Tavho vor vielen Jahren in Berlin kannte, führt die einzige Gaststätte des Dorfes. Auch sie kämpft mit den Geistern der Vergangenheit und ihren Erinnerungen. Die drei Frauen machen sich auf in Tahvos Heimat Finnland, um dort nach ihm zu suchen. Auf der Reise geraten ihre unterschiedlichen Vorstellungen von Mutterschaft, vom Leben und davon, wer Tahvo eigentlich ist, mehr und mehr aneinander. Aber sie machen auch die Erfahrung, dass es nicht der abwesende Mann ist, der ihre Leben bestimmt, und dass sie manche Illusionen besser begraben sollten.

Rezensionen zu diesem Buch

Unverständnis

Zum Inhalt:

Ein Mann ist verschwunden, drei Frauen suchen aus den unterschiedlichsten Gründen nach ihm: Seine Nachbarin, weil sie ihn liebt, seine hochschwangere Tochter, weil sie Geld braucht und seine Ex-Partnerin, weil... tja, warum eigentlich? Gemeinsam starten sie nach Finnland, um Tahvo in seiner Heimat aufzuspüren.

 

Mein Eindruck:

Man liest den Text und ist an manchen Stellen von der Wortgewalt der Autorin beeindruckt. Völlig kalt lassen jedoch die...

Weiterlesen

zwiegespalten

Wie der Klappentext bereits verrät, ist dies ein Roman einer Suche.
Bestimmend sind dabei die entstehenden Beziehungen der Frauen.
Die unterschiedliche Emotionalität der Frauen wird gut herausgearbeitet, dazu dienen auch die Dialoge.

Marie Malcovati hat eine ruhigen, stellenweise poetischen Stil, bei dem viel mitklingt. Dadurch entstehen starke Bilder vor dem inneren Auge des Lesers.
Mir gefällt auch gut, dass so sensibel erzählt wird.Marie Malcovati hat ein...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
224 Seiten
ISBN:
9783960542803
Erschienen:
2022
Verlag:
Edition Nautilus GmbH
7
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.5 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.