Buch

Vom Ende der Landwirtschaft -

Vom Ende der Landwirtschaft

von Oliver Stengel

Um Klimakrise und Artensterben in den Griff zu bekommen, sind radikale Änderungen erforderlich. Etwa die halbe Erde müsse dazu der Natur zurückgegeben werden, fordern Experten. Doch wie soll das gehen? »Indem wir die Landwirtschaft abschaffen!«, sagt Oliver Stengel, denn industriell betrieben, stellt diese ein riesiges Umweltproblem dar. Er entwirft eine provokante Zukunftsvision, in der Lebensmittel und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse aus dem Labor kommen – nicht als unappetitlicher Brei, sondern wie frisch vom Feld. Auf Äckern und Weiden darf sich dann die Natur wieder ausbreiten.

Rezensionen zu diesem Buch

Gute Ansätze für die Ernährung in der Zukunft

Oliver Stengel hat mich mit dem Titel angesprochen und gleichzeitig die Frage aufgeworfen, wie dies möglich sein könnte oder was das Ziel dessen sein kann.

Der Autor schaffte es mich in den Bann zu ziehen. Er hat einen tollen Schreibstil, der sich super lesen lässt und dadurch sich nicht wie ein Sachbuch, sondern eher wie ein Roman lesen lässt. Dies soll nicht heißen, dass ich den Inhalt infrage stelle, sondern nur, dass ich es sehr gut zu lesen finde. Auch wenn er schon provokativ...

Weiterlesen

Für mich nicht tragbar

Ich lebe auf dem Land und bin umgeben von landwirtschaftlichen Betrieben. Hier wird Mais, Weizen, Raps etc. angebaut, Milchvieh gehalten, Jungbullen gezüchtet. Ich beobachte diese Lage sehr genau und ich achte mehr als penibel darauf wo mein Fleisch, Obst und Gemüse überhaupt herkommt, bevor es auf meinem Teller liegt. Mittlerweile ist dies wahrlich sehr anstrengend geworden aber der Erfolg, ein Frühstücksei vor sich zu haben, welches von glücklichen Bio-Hühnern stammt, deren Brüder auch ein...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
240 Seiten
ISBN:
9783962382070
Erschienen:
2021
Verlag:
oekom verlag
2
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 1 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.