Buch

Die Wertheims

von Erica Fischer Simone Ladwig-Winters

1851 eröffnen die Brüder Abraham und Theodor Wertheim in Stralsund ihr erstes "Manufactur- und Modewarengeschäft" - der rasante Aufstieg der jüdischen Kaufmannsfamilie beginnt. Abrahams Sohn Georg wagt 1884 den Sprung nach Berlin, und innerhalb weniger Jahre wird das Warenhaus Wertheim zum größten und prachtvollsten Europas. Trotz fortwährender antisemitischer Anfeindungen kann der Patriarch Georg Wertheim das Unternehmen erfolgreich durch den Ersten Weltkrieg und die zwanziger Jahre führen. Erst die Nationalsozialisten besiegeln dessen Schicksal: Wertheim wird schrittweise "arisiert" und 1938 für "deutsch" erklärt.

Erica Fischer und Simone Ladwig-Winters zeichnen das spannende Porträt einer außergewöhnlichen Unternehmerfamilie: farbig erzählt und reich bebildert.

Rezensionen zu diesem Buch

Hochinteressantes über die Wertheims von der Kaiser- bis zur Jetztzeit

Dieses Buch enthält Hilfreiches wie einen Stammbaum, ein Personenverzeichnis, eine Erklärung zu den "Fußnoten" sowie  Angaben zu der verwendeten Literatur. Der Text wird vervollständigt durch div. Bilder, Zeitungsanzeigen und Listen. Die Leserschaft begegnet neben der Familie Wertheim vielen historischen Prominenten wie beispielsweise Kaiser Wilhelm II., dem Hauptmann von Köpenick, Flieger Ernst Udet, Rosa Luxemburg & Karl Liebknecht, Wilhelm Busch & Theodor Fontane, wobei mich die...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Umfang:
384 Seiten
ISBN:
9783871344435
Verlag:
Rowohlt, Berlin
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.