Buch

Die Vegetarierin - Han Kang

Die Vegetarierin

von Han Kang

Ein seltsam verstörendes, hypnotisierendes Buch über eine Frau, die, laut ihrem Ehemann an Durchschnittlichkeit kaum zu übertreffen ist - bis sie eines Tages beschließt, kein Fleisch mehr zu essen... »Bevor meine Frau zur Vegetarierin wurde, hielt ich sie für nichts Besonderes. Bei unserer ersten Begegnung fand ich sie nicht einmal attraktiv. Mittelgroß, ein Topfschnitt, irgendwo zwischen kurz und lang, gelbliche unreine Haut, Schlupflider und dominante Wangenknochen. So fühlte ich mich weder von ihr angezogen noch abgestoßen und sah daher keinen Grund, sie nicht zu heiraten.« Yeong-Hye und ihr Ehemann sind ganz gewöhnliche Leute. Er geht beflissen seinem Bürojob nach und hegt keinerlei Ambitionen. Sie ist eine zwar leidenschaftslose, aber pflichtbewusste Hausfrau. Die angenehme Eintönigkeit ihrer Ehe wird jäh gefährdet, als Yeong-Hye beschließt, sich fortan ausschließlich vegetarisch zu ernähren und alle tierischen Produkte aus dem Haushalt entfernt. »Ich hatte einen Traum«, so ihre einzige Erklärung. Ein kleiner Akt der Unabhängigkeit, aber ein fataler, denn in einem Land wie Südkorea, in dem strenge soziale Normen herrschen, gilt der Vegetarismus als subversiv. Doch damit nicht genug. Bald nimmt Yeong-Hyes passive Rebellion immer groteskere Ausmaße an. Sie, die niemals gerne einen BH getragen hat, fängt an, sich in der Öffentlichkeit zu entblößen und von einem Leben als Pflanze zu träumen. Bis sich ihre gesamte Familie gegen sie wendet.

Die Vegetarierin ist eine kafkaeske Geschichte in drei Akten über Scham und Begierde, Macht und Obsession sowie unsere zum Scheitern verurteilten Versuche, den Anderen zu verstehen, der ja doch, wie man selbst, Gefangener im eigenen Leib ist.

Rezensionen zu diesem Buch

Verstörend. Bizarr. Kafkaesk. Das alles auf eine positive Art und Weise.

"Die Vegetarierin" von der südkoreanischen Autorin Han Kang wurde im Original als drei separate Novellen veröffentlicht und dann zu einem Roman zusammengestellt.

Im ersten Teil stellt der Ehemann der Protagonistin Yeong-hye die beiden vor: Ganz gewöhnliche Eheleute, schon fast langweilige Menschen. Denn er geht lediglich seinem Bürojob nach, sie ist zwar eine pflichtbewusste Hausfrau, scheint aber allem gegenüber apathisch zu sein. Alles ändert sich, als Yeong-hye sich plötzlich dazu...

Weiterlesen

Der dem Lebend entrückte Mensch

Dieses Buch ist – gelinde gesagt - verstörend. Han Kangs Figuren sind allesamt dem Leben entrückt. In drei Akten kommt jeweils eine andere Figur zu Wort und dennoch dreht sich im Kern alles um Yeong-Hye, die eines Tages beschließt, Vegetarierin zu werden. (Ich bin mir nicht sicher, ob es ein Übersetzungsproblem ist, denn genau genommen wird sie zur Veganerin, lehnt sie doch jegliche tierische Produkte ab.) Von diesem Tag an beginnt ihr Leben und das ihrer Familie zu zerbrechen. Warum sie zu...

Weiterlesen

Begierde, Obsession, Scham und Schuldgefühle

Begierde, Obsession, Scham und Schuldgefühle

 

 

 

Inhaltsangabe:

 

Ein seltsam verstörendes, hypnotisierendes Buch über eine Frau, die, laut ihrem Ehemann an Durchschnittlichkeit kaum zu übertreffen ist – bis sie eines Tages beschließt, kein Fleisch mehr zu essen. »Bevor meine Frau zur Vegetarierin wurde, hielt ich sie für nichts Besonderes. Bei unserer ersten Begegnung fand ich sie nicht einmal attraktiv. Mittelgroß, ein Topfschnitt, irgendwo...

Weiterlesen

Abgründe der Einsamkeit...

Yeong-Hye lebt mit ihrem Mann in einer kleinen Wohnung in Seoul, bescheiden und unauffällig. Jeder geht täglich seinen Aufgaben nach, pflichtbewusst und beflissen, sei es in dem Bürojob, sei es im Haushalt. Ein durchschnittliches Leben in angenehmer Eintönigkeit, ohne Ambitionen oder Leidenschaften.

"Bevor meine Frau zur Vegetarierin wurde, hielt ich sie für nichts Besonderes. Bei unserer ersten Begegnung fand ich sie nicht einmal attraktiv. Mittelgroß, ein Topfschnitt, irgendwo...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
eBook
Sprache:
deutsch
Umfang:
192 Seiten
ISBN:
9783841211545
Erschienen:
August 2016
Verlag:
Aufbau Verlag GmbH
Übersetzer:
Ki-Hyang Lee
8.5
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.3 (6 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 12 Regalen.