Rezension

4 Sterne

Die Freischwimmerin -

Die Freischwimmerin
von Preethi Nair

Bewertet mit 4 Sternen

Klappentext:

„Wie die Lagen eines Saris breitet die 59-jährige Bhanu ihr Leben vor uns aus und erzählt vom viel zu frühen Tod ihrer Mutter, dem Verschwinden ihres Vaters und ihrer Kindheit bei Onkel, Tante und Großmutter in einer indischen Gemeinde in Tansania. Dort entdeckt sie nicht nur ihre Liebe zur Poesie, sondern auch zu Deek.

 

Doch die beiden werden getrennt, als Bhanus Familie nach England übersiedeln muss. Schließlich hört sie, dass Deek geheiratet hat, und willigt in die Ehe mit Hiten ein. Bhanu empfindet viel für ihren Mann und liebt ihre beiden wundervollen Kinder – aber führt sie wirklich das Leben, das richtig für sie ist?

 

Die britisch-indische Autorin Preethi Nair lässt Bhanu ihre Geschichte mit einer gehörigen Portion Selbstironie erzählen. Einfühlsam und humorvoll zugleich widmet ihr Roman sich den großen Lebensthemen vieler Frauen: Liebe und Ehe, Mutterschaft und die Sehnsucht nach einem Leben, das sich richtig anfühlt.“

 

Preethi Nair‘s Geschichte „Die Freischwimmerin“ erzählt von Bhanu. Sie lebt ihr Leben seit nunmehr 59 Jahren und 40 davon ist sie verheiratet. Man glaubt, man habe bereits alles „gesehen“ was das Leben so bietet aber dann kommt doch noch ein Schlag und wirft alles um. Bei Bhanu war es nicht anders und Nair erzählt uns ihre Geschichte, die sich wickelt wie ein Sari. Der Leser wird tief in Bhanus Leben eintauchen und darf ihren kompletten Lebenslauf erlesen mit all ihren Träumen, Wünschen und Sehnsüchten - aber eben auch mit den Schattenseiten einer Religion, mit den dunklen Seiten einer Gesellschaft. Bhanu hat aus all diesen Entwicklungen für sich gelernt und versucht ihren Weg zu finden. Nicht allen gefällt das, auch als Leser macht man sich so seine Gedanken über Bhanu. Und generell ist dieser Einblick in andere Kulturen, andere Zeiten sehr interessant und machen nachdenklich. Nairs Schreibstil ist manchmal ausschweifend, manchmal punktgenau und wie schon gesagt, er wickelt sich wie ein Sari. Anderen Lesern ist dieser Punkt auch aufgefallen und das nicht im negativen Sinne. Die Autorin umwickelt uns in besonderem Maße und das auch noch gekonnt ohne dabei langweilig zu wirken oder sich an Klischees zu bedienen. Es gibt hier und da mal Witz und Humor und an anderen Stellen ist sie wiederum ernst - sehr ausgewogen. Zugegeben der Buchtitel passt für meine Begriffe. Bhanu muss/will sich freischwimmen aber dazu braucht es schon etwas Mut und noch so viel mehr. 4 von 5 Sterne für dieses Werk.