Rezension

Abgesang auf die Bibliotheken?

Büchergrüfte - Eric Steinhauer

Büchergrüfte
von Eric W. Steinhauer

Bewertet mit 4 Sternen

Büchergrüfte: Warum Büchersammeln morbide ist und Lesen gefährlich von Eric Steinhauer. Erschienen im Lambert Schneider Verlag am 1. September 2014

Die seltsame Verbindung die Bibliotheken mit dem Tod haben und der Wandel den unsere Literaturtempel in der Zeit mitmachen mussten.

Der Leser erfährt von Mumien und Skeletten, von Beerdigungen und die Angst vor Seuchen durch Bibliotheken. Der Autor führt den Bibliophilen langsam heran an der Tatsache der wir alle ins Auge sehen müssen. Es gibt Bücher die keiner mehr liest. Bücher die in Regalen stehen und dem Verfall anheim fallen werden. Bücher, die niemand vermisst.

Dieses Buch ist eine, manchmal sogar vergnügliche, kleine Reise durch die Jahrhunderte der Bücher und Büchereien. Nicht das Buch was man jemandem schenken sollte der Bücher als Staubfänger betrachtet, eher demjenigen der es für eine Freveltat hält auch noch die abgewrackteste Buchleiche die seine überquellenden Regale beherbergen zu entsorgen. Dabei geht es nicht mal um die moderne Belletristik, wobei auch einige Werke die inzwischen zu Klassikern geworden sind angesprochen werden. Es geht mehr um die Aufgabe der Bibliotheken, einst und jetzt. Ein kurzweiliger Lesegenuss der einem wirklich Bibliophilen ein willkommenes Präsent wäre.

Dabei möchte ich anmerken, dass das Buch wirklich recht klein geschrieben ist. Man sollte in Erwägung ziehen ein eBook zu besorgen. Dabei könnte es sein, dass je nach Lesegerät aber die schönen Illustrationen leiden.