Rezension

Alles wird gut

Das kleine Auktionshaus des Glücks -

Das kleine Auktionshaus des Glücks
von Åsa Hallengård

Bewertet mit 4 Sternen

Der Einstieg in das Hörbuch ist mir etwas schwer gefallen, da mir die Stimme der Sprecherin ein wenig unsympathisch ist. Sie klingt für meine Ohren gekünstelt, ich habe mich auch leider nicht daran gewöhnt.  
Was ich sehr positiv fand, war, dass die doch sehr unterschiedlichen Personen sehr gut eingeführt wurden. Man sah sie von Anfang an vor sich und begleitete sie durch die Handlung. Das ist bei manchen Geschichten mit vielen verschiedenen Menschen oft ganz anders, verwirrend. Hier nicht, für mich ein großer Pluspunkt.
Die Personen wurden für mich dann Stück für Stück noch lebendiger - teils sympathischer, teils unsympathischer. Es gefällt mir gut, dass jeweils aus unterschiedlicher Sicht erzählt wird.
Auch die Aufteilung in kurze Kapitel fand ich sehr angenehm.
Sehr gut neben den einzelnen Geschichten der Menschen, die nach und nach aufgerollt werden, gefiel mir auch der beschriebene Kurs an sich. Man lernte ja sogar noch das eine oder andere über Stilkunde.…
Sehr schön fand ich, wie alles beschreiben wird - die Möbel, die Dekoration, die Menschen, die Kleider - ich habe alles vor mir gesehen wie einen Film.
Dass sich die KUrsteilnehmer näher kommen, besser verstehen und gegenseitig helfen, klang nicht kitschig, sondern positiv realistisch - sie redeten miteinander und erlebten sich - das verbindet - die Anonymität verschwand automatisch dabei.  Und fast alle machten eine persönliche Entwicklung durch.
Manches fand ich aber auch emotional etwas stark übertrieben – die Hochzeit nach so kurzer Zeit zum Beispiel.  
Leider fand ich die Aktion mit Tobbe im letzten Teil des Hörbuchs völlig daneben. Kriminell, Selbstjustiz, teils auch unlogisch und m.E. an der Realität vorbei. Hätte man anders machen können / müssen.
Insgesamt war es aber ein Wohlfühlbuch, nette Unterhaltung, hat mir viel Spaß gemacht.