Rezension

Amüsante Geschichtslektionen

1000 Years of Annoying the French - Stephen Clarke

1000 Years of Annoying the French
von Stephen Clarke

Bewertet mit 4 Sternen

Der deutsche Titel heißt "Liberté, Egalité, Fritten zum Tee. Warum die Engländer Frankreich erfunden haben", allerdings finde ich den Originaltitel passender. Stephen Clarke schreibt in diesem Buch über die Hassliebe zwischen Franzosen und Engländern (S.9). Er beginnt seinen historischen Rückblick mit der Vorgeschichte zur normannischen Erorberung im Jahr 1066 und endet im Jahr 2007. Mit seinem gewohnten Sprachwitz erläutert er zum Beispiel, warum Jeanne D'Arc nicht von den Engländern, sondern von den Franzosen zu Tode verurteilt wurde oder warum die Guillotine keine französiche Erfindung ist. Aber wir erfahren auch, warum der französische Wein aus Amerika kommt.

Dies sind sicherlich für den Geschichts- und Frankreichkenner keine großen Neuigkeiten, doch in dieser überspitzten Form, immer mit einem augenzwinkernden Schlag gegen les Français auf jeden Fall unterhaltsam. Aber es mangelt auch nicht an Kritik an den eigenen Landsleuten. Und einige Interpretationen sind schon ein wenig gewagt, aber gerade darum eine unterhaltsame Lektüre.

Ein Zitat aus dem Vorwort der deutschen Ausgabe:

"Die Franzosen geben den Briten [...] die Schuld für so ziemlich alles Pech, das ihnen je widerfahren ist. Zuweilen liegen sie damit richtig [...], häufig irren sie sich aber auf groteske Weise, und das versuche ich in diesem Buch zurechtzurücken."

Kommentare

wandagreen kommentierte am 21. September 2014 um 08:20

Oh, ein Buch, das ich selber mit grossem Vergnügen lesen würde. Danke für die Besprechung.

marsupij kommentierte am 27. September 2014 um 19:19

Avec plaisir!