Rezension

An alle Mamusias!

Mamusia -

Mamusia
von Olia Hercules

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

„Die Ukrainerin Olia Hercules lädt Sie mit diesem Kochbuch mit über 100 Rezepten in ihre Heimat ein. Persönlich und unterhaltsam teilt sie Familienrezepte, die ihre Kindheit geprägt haben. Traditionelle und moderne Gerichte aus der Ukraine, aber auch aus anderen osteuropäischen Ländern, von Aserbaidschan über Moldawien bis zum Kaukasus, zeigen die Vielfalt der osteuropäischen Küche. Der Erlös des Buches geht an ein Hilfsprojekt in der Ukraine…..

Kennen Sie die Schätze der ukrainischen Küche, traditionelle georgische Gerichte und die Rezept-Highlights aus Aserbaidschan? Olia Hercules hat sie in diesem Kochbuch zusammengetragen und das Ergebnis ist ein ebenso bunter wie köstlicher Mix, der viele kulinarische Überraschungen bereithält – von der Buchweizen-Pilzsuppe über das Backpflaumen-Hähnchen bis zu leckeren Piroggen und süßen Kürbisfladen. Die authentischen Rezepte lassen sich allesamt leicht nachkochen und erlauben einen modernen Blick auf die traditionelle osteuropäische Küche – besonders unterhaltsam und eindrücklich durch die vielen lebendigen Fotos und die persönlichen Anekdoten, die die Autorin zu den einzelnen Rezepten beisteuert…..“

 

Seit der Krieg in der Ukraine tobt, sind auch die Verlage mit allen unterstützenden Mitteln dabei dem Land zu helfen. Das Land Ukraine wird in jeglicher Form vorgestellt. Ob in Reiseführern, Fotobänden oder wie hier kulinarisch in Form eines Kochbuches. 

Autorin Olia Hercules hat nicht nur einen kräftigen Namen, sie lässt es auch in den Töpfen krachen! Zu Beginn dürfen wir etwas zur Familie von Olia erlesen und was die Beweggründe für dieses Kochbuch waren. Die Zeichen der Zeit erlesen wir auch hier und sie müssen einfach gehört werden. „Mamusia“ sind also die starken Frauen bzw. ist den starken Frauen gewidmet. Und auch andere Dinge erklärt uns Olia äußerst sympathisch. Wir erhalten genaue Beschreibungen zu den Zutaten und können dadurch besser verstehen was wir benötigen zum Kochen oder warum Margarine besser ist als Butter oder umgekehrt. Die Rezepte selbst sind wirklich ganz toll und verständlich erklärt. Hier kann nicht schief gehen und schnell ist klar, die ukrainische Küche ist anspruchsvoll und benötigt Zeit und Liebe und genau das schmeckt man dann auch. Woran man das noch merkt? Olia hat zu jedem Rezept eine Geschichte zu erzählen und dadurch wirkt alles noch persönlicher als ohnehin. Die Bilder der Speisen aber auch die privaten Aufnahmen sind kleine Highlights und lockern die Texte gekonnt auf. 

Auch optisch und haptisch ist das Buch sehr gelungen und hochwertig aufgemacht. Allein der Einband kommt edel daher und vermittelt gleich um welches Land es geht. Die Qualität der Buchseiten udn auch die Drucke selbst sind sehr gut! 

Weiteres Highlight vom Verlag selbst und daher erwähnenswert: 4 € des Verkaufserlöses pro Buch spendet der Verlag an die Ukraine-Hilfe Berlin e.V..

Alles in allem ein ganz tolles Kochbuch welches kulinarische Genüsse bietet und auch dabei noch Gutes tut! 5 von 5 Sterne und ich hoffe wir lesen noch mehr von dieser begabten Köchin!