Rezension

Auch für Brotback-Fans zu empfehlen

Skandinavisch Backen - Trine Hahnemann

Skandinavisch Backen
von Trine Hahnemann

Bewertet mit 4.5 Sternen

Die Aufmachung des Buches ist sehr edel. Der Einband ist stabil und fühlt sich wie Pappe an. Der Titel ist eingestanzt und das passt alles unglaublich gut. Man muss das Buch wirklich mal in der Hand halten, um zu wissen was ich meine. Das Coverbild passt gut zum Buch und zeigt schon einmal in welche Richtung die Rezepte gehen. Neben dem Cover ist auch die Innenseite des Einbandes und der Rest des Buches illustriert. Die Bilder sind sehr schön arrangiert, belichtet und die Gebäcke sehen unglaublich lecker aus. Lediglich einige Gebäcke fand ich etwas sehr schwarz angekokelt. Es gibt auch einige Bilder, die die Autorin, andere Menschen und Natur zeigen. Es wirkt mit sehr viel Liebe zusammengestellt. Zu jedem Rezept gib es ein Bild - so weiß man immer, wie das Endprodukt mal aussehen wird.

In der Einleitung lernt man die Autorin kennen und auch im Buch verteilt schreibt sie immer mal wieder ein paar Seiten über das Backen allgemein. Zu den einzelnen Rezepten schreibt sie ebenfalls immer auch etwas persönliches. Es wirkt also tatsächlich so als habe sie alle Rezepte selbst geschrieben und ausprobiert. Auf den ersten Seiten wird der Leser kurz in die Besonderheiten des skandinavischen Backen eingeführt. Es werden bestimmte Zutaten angesprochen und worauf man beim Kauf achten sollte. Vor allem zum Brot backen gibt es noch einige sehr hilfreiche Tipps. Hier gibt es aber auch schon meine kleine Kritik. Bei vielen Rezepten braucht man Creme douple. Ich habe (obwohl ich einige Backerfahrung habe) davon noch nichts gehört. Da nun schon einmal ein Einführungsteil im Buch ist, hätte man doch wenigstens erwähnen sollen was das ist und was man eventuell als Ersatz nehmen kann, wenn man es nicht bekommt. Auch beim Mehl wird zwar ein wenig was gesagt, aber nicht beschrieben was die Autorin als backstarkes Mehl bezeichnet. Dieses kommt in vielen Rezepten vor. Hier musste ich erst das Internet zu Rate ziehen.

Die Rezepte sind aufgeteilt in Torten&Kuchen, sommerliches zum Kaffee, Brote und herzhaftes Gebäck, Weihnachten und Konfitüren. Es gibt viele tolle Tortenrezepte. Meist Schichttorten, die nur locker aufeinander gestapelt werden. Die Geschmacksrichtungen sind sehr abwechslungsreich. Alles in allem sind sie aber alle sehr gehaltvoll. An Kalorien wird hier wirklich nicht gespart. Beim Kuchen gibt es alles was das Bäckerherz so wünscht. Man findet Napfkuchen, Blätterteigrezepte, Kekse, Eclairs... Bei den Saison-Rezepten findet man auch Rezepte, die man sonst in einem Backbuch nicht findet. So zum Beispiel Johannesbeersaft, Canapès und Gemüsesuppe.

Beeindruckend ist die Brot- und Brötchenabteilung des Buches. Das Buch bietet eine unglaubliche Anzahl an sehr abwechslungsreichen Rezepten. Viele Brote brauchen 2 Tage Zubereitungszeit. Brotback-Fans werden absolut begeistert sein. Es wird auch erklärt wie man einen Sauerteig und Biga ansetzt. Diese sind dann Grundzutaten für einige der Brote. Es gibt aber auch Rezepte für Brötchen und Knäckebrot. Alles sehr vielfältig und abwechslungsreich.

Die Rezepte sind sehr übersichtlich dargestellt. Die Zutaten der verschiedene Einheiten eines Gebäcks (z.B. Boden, Füllung, Topping...) werden in der Reihenfolge aufgelistet in der sie gebraucht werden. Die Zubereitung wird sehr detailliert und übersichtlich erklärt. Hier gibt es nichts zu meckern.

So, zum Schluss zeige ich euch noch zwei meiner Backergebnisse. Zum einen den "Aprikosen-Schoko-Marmorkuchen". Dieser Kuchen wird ohne Backpulver gebacken und ist dementsprechend gehaltvoll und fest. Ich bevorzuge meine fluffigere, 'normale' Variante, aber der Kuchen hat trotzdem sehr gut geschmeckt. Wirklich genial fand ich die getrockneten Aprikosen im Kuchen. Das ist eine super Idee und schmeckt klasse.
(Bild nur auf meinem Blog zu sehen)

Hier ist das "Käsebrot". Es wird unter anderem aus Weizenmehl, Hefe und Hartkäse gebacken. Man braucht im Gegensatz zu vielen anderen Broten in dem Buch nur einen Tag dafür. Es eignet sich toll zu einem Grillabend oder zum Salat.
(Bild nur auf meinem Blog zu sehen)

 

*Fazit:*
4,6 von 5 Sternen
Das Buch macht optisch eine Menge her und die Rezepte darin sind abwechslungsreich und werden gut erklärt. Absolut empfehlen kann ich das Buch auch Brotback-Fans, weil es hier jede Menge Brotrezepte gibt. Selbst ausgefallene Varianten und Knäckebrote.