Rezension

Aufwühlende Zeiten

Das Los der Männer -

Das Los der Männer
von Ellin Carsta

Aufwühlende Zeiten

„Ich war so naiv zu glauben, uns allen stünde der Krieg von damals noch so lebendig in Erinnerung, dass wir alles tun würden, um etwas Derartiges nicht noch einmal zu erleben. Es ist schon eigenartig, wie schnell manche vergessen.“ (Käthe Lehmann)

Paul-Friedrich von Falkenbachs schlimmste Befürchtungen sind eingetreten: nach Hitlers Einfall in Polen befindet sich Deutschland im September 1939 erneut im Krieg. Die Stimmung in den Familien Lehmann und von Falkenbach ist angespannt, und abgesehen von den engsten Angehörigen kann keiner mehr irgendjemandem wirklich trauen. Die einstige Entscheidung, den Forderungen des Regimes nachzugeben und in ihren Fabriken Waffen zu produzieren, könnte sich nun als kluger Schachzug erweisen. Die beiden Familien haben Geheimnisse zu wahren und um ihre Existenz zu bangen und vertrauen im Grunde allesamt auf das stets besonnene und ausgeklügelte Handeln Paul-Friedrichs.

„Das, was Hitler schon seit 1923 plant, werden wir nicht in wenigen Wochen aufbringen und zerstören können. Wir haben in dieser Sache nur einen Versuch, und der muss jede Eventualität berücksichtigen. Wenn wir versagen, wird herauskommen, dass wir mitbeteiligt waren. Und damit fällen wir nicht nur unser Todesurteil, sondern auch das unserer Familien. Aber wenn wir diesen Irren nicht aufhalten, haben unsere Frauen und Kinder auch keine Zukunft. Dann hat niemand in diesem Land eine Zukunft. Und genau deshalb dürfen wir nicht versagen.“

Der Kriegsausbruch weckt schlimme Erinnerungen in Paul-Friedrich und Wilhelm, während Ferdinand innerlich zerrissen scheint. Leopolds Charakter hat sich immer noch nicht zum Guten gewandelt, und mit der Heimkehr des beinahe zwei Jahrzehnte lang verschollenen Sohnes Johannes ist Käthes innigster Wunsch in Erfüllung gegangen. Doch es sind gefährliche Zeiten angebrochen und die Angst vor den Schergen der Nazis ist stets präsent. Beinahe jeder in den Familien hat etwas zu verbergen, und als Wilhelmine erfährt, dass ihr Geliebter Martin Reinders noch lebt, erwacht in ihr erneut die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft.

Die Mischung fiktiver und realer Ereignisse macht auch den sechsten Band dieser Familiensaga zu einer fesselnden Lektüre, in welcher sich die Dinge zu überstürzen scheinen und den Leser in das Jahr 1939 führen. Der Kriegsausbruch als dramatischer Auftakt sorgt bereits im Prolog für Aufregung, die Spannungen innerhalb der Familien sowie bestimmte Ereignisse im Leben der handelnden Figuren zeichnen darüber hinaus für einen durchgehend hohen Spannungsbogen verantwortlich. Die Handlung wird in der dritten Person aus verschiedenen Perspektiven erzählt, wobei jedes Kapitel mit einem aussagekräftigen Zitat in kursiver Schrift beginnt. Das beiliegende Lesezeichen mit den Familienstammbäumen ist eine gefällige und äußerst nützliche Beilage und erleichtert die Orientierung im Buch ungemein.

Die Autorin versteht es gekonnt, ihren Figuren Leben einzuhauchen, sie wirken in hohem Maße authentisch. Wie gewohnt ist der Patriarch Paul-Friedrich von Falkenbach der ruhende Fels in der Brandung, als geschickter Stratege vermochte es bislang stets, das Ruder in letzter Minute herumzureißen und die Familien vor drohendem Unheil zu bewahren. Mit Hitlers enger Freundin Eleonore Baur und dem Reichsleiter Constantin Trost bringt Ellin Carsta zudem zwei neue Figuren in die Handlung ein. Tiefe Emotionen, dramatische Szenen und spannende Momente wechseln einander ab und enden schließlich in einem aufwühlenden Finale, dicht gefolgt von einem verheißungsvollen Cliffhanger. Im Nachwort geht die Autorin wie gewohnt näher auf jene Figuren ihrer Handlung ein, welche historisch belegt sind.

FAZIT: Der einnehmende Schreibstil Ellin Carstas ist mir im Verlauf dieser Familiensaga immer mehr ans Herz gewachsen. Sie vereint geschickt historische Ereignisse mit einer fiktiven Geschichte, sorgt für starke Emotionen und zieht ihre Leserschaft von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann. „Das Los der Männer“ hat mir sehr gut gefallen, mich durch die hervorragend ausgearbeiteten Figuren, eine rasante Handlung, spannende Verwicklungen und aufwühlende Ereignisse in den Bann gezogen. Eine Kenntnis der Vorgängerbände ist aus meiner Sicht zum tieferen Verständnis jedoch unabdingbar.

Ich vergebe begeisterte fünf Bewertungssterne und sehe auch dem nächsten Band mit großer Erwartungshaltung entgegen!