Rezension

Ausgezeichneter Erzählstil eines gelungenen Alpenkrimis

Oberwasser - Jörg Maurer

Oberwasser
von Jörg Maurer

Bewertet mit 4 Sternen

Krimiautor "*Jörg Maurer*" schrieb mit "*Oberwasser*" seinen vierten Fall für Kommissar Jennerwein. Der Alpenkrimi erscheint im "*Fischer Verlag*". In einem idyllischen alpenländischen Kurort verschwinden nach einem Einsatz zwei verdeckte Ermittler des BKA. Polizeioberrat Dr. Rosenberger setzt Kommissar Jennerwein und sein Team auf die Spur und wünscht eine verdeckte Ermittlung, denn er befürchtet einen Maulwurf in den Reihen des BKA. Um die Bevölkerung von der eigentlichen Ermittlung abzulenken, spielt Jennerweins Truppe eine fingierte Jagd nach einem Wilderer vor. Dieses ist mit reichlich Aufregung verbunden. Was verbirgt die legendere Höllentalklamm und was hat die seltene Münze aus einem Marokkobasar mit dem Fall zu tun?

Dieser mittlerweile vierte Fall Jennerweins ist eine gelungene Mischung von schrägen Personen, intelligentem Wortwitz und alpenländischem Flair.

Wortfindungsprobleme hat Jörg Maurer ganz sicher nicht, so wie er formulieren kann, schafft er eher neue Worverbindungen und erstaunt mit vielen humorvollen Details seiner Wortspielereien.

Die Handlung stützt sich auf die Darstellung mehrerer Stränge, die Jennerwein, seine Kollegen, ein paar Abiturienten im Urlaub in Marokko, eine Gaunerbande, ein Ganovenpaar und einen bessessenen Kajakfahrer in Szene setzen. Durch die Fülle an Handlungsorten und Informationen gerät der eigentliche Fall manchmal ins Abseits, doch es bildet sich allmählich ein Gesamtbild, die Teile fügen sich schliesslich harmonisch ineinander.

Mir hat besonders die Darstellung der menschlichen Reaktionen, der Wortwitz und die bayrische Mundart gefallen. Nebenbei erfährt man als Leser auch noch Interessantes über die Höllentalklamm und die sogenannten Reynolds-Strudel.

Ein spannender Alpenkrimi mit schrägen Figuren und allerlei Wortwitz, dessen skurrile Art und Weise für ausgezeichnete Unterhaltung sorgt.