Rezension

Außergewöhnlicher Pageturner

Extinction. Wenn das Böse erwacht -

Extinction. Wenn das Böse erwacht
von Douglas Preston

Bewertet mit 5 Sternen

Das gigantische Ferienresort "Erebus" liegt tief in den Rocky Mountains. Hier können die Feriengäste zum Leben erweckte Wollhaarmamuts und andere Wesen aus der Steinzeit erleben. Das junge Ehepaar, der Milliardärssohn Mark und seine Frau Olivia, will hier seine Flitterwochen verbringen. Doch sie werden dort nachts entführt und später ermordet aufgefunden. FBI-Agentin Frances Cash und Sheriff James Colcord sollen den Fall schnellstmöglich aufklären. Zunächst gerät eine Öko-Truppe in Verdacht. Jedoch häufen sich dann die Morde im Ferienresort und der Park muss evakuiert werden. Sie werden in dieser prähistorischen Park mit etwas Bösem konfrontiert.

Mit dem Verschwinden des jungen Ehepaars fing die Story gleich sehr spannend an. Die Spannung wurde auch bis zur Auflösung hoch gehalten. Man stellte sich immer wieder die Frage wer es getan haben könnte. Unerwartete Wendungen und die Cliffhänger sowie die wechselnden Perspektiven haben dafür gesorgt, dass man immer weiterlesen wollte um zu erfahren wie es zu den Morden kam und wer dahinter steckt. Der Schreibstil war fesselnd und mitreißend. Am Ende strotzte der Showdown nur so vor Spannung und Nervenkitzel. Man hat regelrecht mitgefiebert.

Der Plot ist sehr ungewöhnlich und außergewöhnlich in dem hier die Steinzeitlebewesen per De-Extinction wieder zum Leben erweckt worden sind. Es war auch wissenschaftlich sehr interessant wie so etwas gemacht wird. Ich fand es auch erschreckend nah an der Realität. Wer weiß wann die Forschung soweit ist, dass wirklich diese Lebewesen wieder lebendig gemacht werden können. Der Autor hat es aber auch sehr gut und detailliert beschrieben, sodass es auch ein Laie versteht. Trotz teilweiser ausführlicher Beschreibungen riss die Spannung aber nicht ab. Teilweise sind die detaillierten Beschreibungen nichts für schwache Nerven (blutig / eklig).

Manchmal bin ich während der Handlung ein wenig mit den Personen durcheinander gekommen, weil es so viele waren. Die Hauptprotagonistin Frances Cash fand ich sehr sympatisch, aber noch ein wenig blass. Da fehlte mir etwas um mich komplett in sie hineinversetzen zu können. Das Abschlusskapitel fand ich nach der ganzen Spannung etwas langgezogen.

Mein Fazit:
Ein außergewöhnlicher Wissenschaftsthriller - hochspannend und äußerst interessant. Normal lese ich so gut wie nie das Nachwort eines Autors, aber hier gab es nochmal viele interessante Infos und selbst das fand ich nochmal spannend zu lesen. Das Buch muss man auf jeden Fall lesen.