Rezension

Bärenstark

Das Kuscheltier-Kommando -

Das Kuscheltier-Kommando
von Samuel Koch

Bewertet mit 3 Sternen

Was ist denn das für eine Botschaft: Kuscheltier kaputt, Kuscheltier landet in der Ecke!? Der Einstieg ist leider misslungen, der Rest ok.

Als der Kuschelbär Pollo beim Spielen seinen Arm verliert, landet er in der Ecke und ist ganz traurig, weil er nicht mehr zu gebrauchen ist. Doch dann rettet ihn das Kuscheltier-Kommando, eine Truppe ausrangierter Spielzeuge, die ihm helfen wieder fröhlich zu sein.

Die Illustrationen waren ausgesprochen niedlich und ansprechend, die Geschichte hatte in meinen Augen aber einige Schwachstellen. So konnte ich mich überhaupt nicht damit abfinden, dass Fred seinen geliebten Pollo überhaupt nicht tröstet, sondern einfach in der Ecke liegen lässt und statt dessen traurig ist (oder wie ich es sehe: schmollt) dass er nicht mehr mit seinem Bär auf Abenteuer gehen kann. Was für ein ausgemachter Blödsinn! Mit einem Arm kann man nicht kuscheln? Von wegen - Fred hat doch noch beide Arme und hätte Pollo ganz fest an sich drücken und auch sonst unterstützen können. Wieso hat er z.B. nicht versucht, Pollo den Arm wieder annähen zu lassen?

Mir ist schon klar, dass die Geschichte dann natürlich gar nicht wie geplant funktioniert hätte. Das Kuscheltier-Kommando war ja auch wirklich klasse drauf und vermittelt absolut die richtige Botschaft - aber der Weg dahin hat mir eben überhaupt nicht gefallen. Das hätte man durchaus auch anders lösen können, z.B. hätten sie Polle auch nachts aus Freds Armen holen können. Daher stehe ich dem Buch mit reichlich gemischten Gefühlen gegenüber, auch wenn der Teil, der mir nicht gefällt, nur eine einzelne Seite umfasst. Fazit: schöne Geschichte mit Haken.