Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

*~* Ballerina *~*

Conni tanzt - Liane Schneider, Eva Wenzel-Bürger

Conni tanzt
von Liane Schneider Eva Wenzel-Bürger

Bewertet mit 4.5 Sternen

Heute stelle ich euch ein wirklich ganz bezauberndes Heftchen der Lesemausreihe rund um Conni vor. 

Conni tanzt 

Eine Geschichte von Liane Schneider 
mit Bildern von Eva Wenzel - Bürger 

Von Conni haben wir so einiges, allerdings im Pixibuch Format. Dieses hier hat etwa die Maße, wie wie 4 Pixies, wen man jewiels 2 übereinander und dann nebeneinander legt. Genauer 193mm x 196mm x 5mm. Wahrscheinlich daher auch der Preis von 3,90Euro. 4 Pixies ergeben eine Lesemausgeschichte von der Größe her. Gut kombiniert, oder? 

Bestellt habe ich es bei buecher.de für 3,90Euro. Ich hatte schon immer Augen und Ohren offen gehalten um unsere Conni Reihe komplett zu bekommen, da wir sie wirklich sehr mögen und auch Madame sehr gerne darin blättert oder eben auch ums Vorlesen bittet. Daher hatte ich jetzt 3 der größeren Heftchen mitbestellt und Conni tanzt gefällt meiner Tochter scheinbar am besten, denn es wird immer wieder aus der Bücherkiste geholt und angeschaut. 

Zur Geschichte: 
Conni hat in einer Kinderoper Dornröschen gesehen und will jetzt unbedingt Ballerina werden, daher tanzt sie im Wohnzimmer herum und schmeisst dabei leider eine Vase um. Ihre Mutter meint, sie solle doch lieber in einer Ballettschule tanzen und meldet Conni gleich nach den Ferien dort an. 
Die erste Ballettstunde sieht wie folgt aus: Alle Kinder ziehen sich natürlich um und lernen sich ersteinmal kennen. Die Ballettlehrerin heisst Steffi und sieht wirklich nett aus. man sieht den Saal mit großen Speigeln und den typischen Holzbalken, wo man sich festhält um die Schritte und die Haltung zu üben. 
Brave Ballerinafüße erklärt Steffi so, das die Kinder ihre Zehenspitzen lang nach vorne strecken und dann die Zehen strecken, heben und zur Seite neigen. Die Kinder sitzen dabei auf den Boden und Steffi geht herum und drückt den Kindern sanft den Rücken gerade. 
An der Stange lernen die Kinder, wie man steht und die richtige Haltung, dabei benutzt Steffi französiche Worte, da bei Ballett alles (Stellungen und Schritte) französiche Namen haben. 
Steffi schaltet jetzt Musik ein und die Kinder sollen sich vorstellen sie wären Eiszapfen die in der Sonne schmelzen. Zuerst wird der Kopf weich und dann wird alles schlapp und die Kinder fallen auf den Fußboden. Conni nennt es "Matscheis" Sie schmelzen solange, bis sie komplett ausgebreitet am Boden liegen. Connis erste Ballettstunde hat ihr riesig gefallen und sie freut sich schon auf die nächste. 
Jetzt braucht Conni natürlich ein Tutu und Mama geht mit ihr einkaufen. Natürlich wird es ein rosa Trikot mit einem kleinen angenähten Rock und Schuhe bekommt Conni auch. 
In der nächste Stunde lernen die Kinder das "Pliè" Knie werden gebeugt aber nach aussen, damit zwischen den Beinen ein O entsteht. 
Danach werden alle Kinder zu Waldtieren passend zu einer Kassette mit Waldgeräuschen. Conni will ein kleines Reh sein. Steffi tanzt natürlich auch mit und ist ein Vogel, der in die Luft springt und dabei ganz leise wieder aufkommt. Die Kinder sollen es nachmachen, aber sind am Anfang laut wie eine Elefantenherde und werden erst nach und nach leiser und leiser. Am Ende der Stunde lernen sie noch wie man einen Knicks macht 
Jetzt kommen 2 Seiten über die Übungen die die Kinder machen, dehnen und strecken, damit sie beweglicher werden, bis hin zum Spagat 
Conni ist ganz aufgeregt, denn sie sollen auf einer richtigen Bühne tanzen und zwar den Schneeflöckchentanz. In der Ballettschule wird dafür fleissig geübt. Conni übt und übt und kann den Tag vor der Aufführung nicht einschlafen. 
Am Tag der Aufführung macht Steffi mit den Kindern Übungen zum Aufwärmen und Conni ist ganz schlecht vor Aufregung. So viele Zuschauer erspäht sie durch den Vorhang und sie hat das Gefühl ihre Füße sind schwer wie Blei. Als dann aber Musik ertönt, kann Conni ohne Fehler tanzen, denn da er im Zuschauerraum dunkel ist, kann sie die Menschen unten nicht sehen und die Angst ist verflogen und die Zuschauer begeistert. Auf der Bühne stehen 4 kleine Mädchen und 4 kleine Jungen und tanzen rund um einen Schneemann und sie selbst sehen auch aus wie Schneeflocken. 
Am nächsten Tag ist Conni sogar in der Zeitung und hängt den Zeitungssausschnitt direkt an die Wand, ich nehme mal an in ihrem Kinderzimmer. Das Buch endet mit der Frage: Ob sie im nächsten Jahr wieder in der Zeitung steht? 

Die Inhaltsangabe habe ich nicht abgeschrieben, sondern mit meinen eigenen Worten versucht die Bilder zu beschreiben. 

Was ich an Conni toll finde, das es sich hierbei um wirklich niedliche Kindergeschichten handelt. Natürlich wird hier nicht erwähnt, das Ballett knallharte Arbeit und Schinderei zum Teil ist und die Frauen und Männer teilweise auch mit blutigen Zehen tanzen und dabei immer noch lächeln. Hier wird ja eher spielerisch die Ballettstunde angegangen. Ausserdem ist Conni in all den Kindern immer wiederzuentdecken, da sie immer gleich gezeichnet ist und meist eine rote Schleife im Haar hat. Auch Mama und Papa haben einen Wiedererkennungswert. 

In der Mitte des Heftchens befand sich ein Flyer zum Herausnehmen in dem der Carlsenverlag die anderen Lesemausheftchen vorstellt und mein Kind hat schon lautstark zum Ausdruck gebracht, welche sie sich noch wünscht. 

Weitere Lesemaus Conni Geschichten sind unter anderem: 

Conni auf dem Bauernhof 
Conni lernt reiten 
Conni am Strand 
Conni spielt Fußball 
Conni macht Musik 
Conni fährt Ski 
Conni geht verloren 
Conni macht das Seepferdchen 
Conni geht zum Arzt 
Conni im Krankenhaus 
Conni beim Frisör 

um nur ein paar zu nennen. 

Mit Conni tanzt haben wir Band 57 der Reihe gekauft. 

Die Conni Reihe erzählt über Alltagssituationen der Kinder die teilweise vielleicht auch Angst machen könnten und nicht immer so schön sind, wie eine Ballettstunde. Wir haben z.B Conni im Krankenhaus, allerdings in der Pixi Version (auch erschienen im Carlsen Verlag) und dort wird ganz genau erklärt, was passieren könnte, wenn man sich ein Bein bricht. Wirklich anschaulich erzählt, so dass den Kindern vielleicht schonmal die erste Angst genommen wird, denn Krankenhaus und auch Zahnarzt zum Beispiel sind Dinge vor denen Kinder sich fürchten. 
Ich würde sagen wir sind echte Conni Fans und werden uns im Laufe der Zeit wohl immer wieder ein paar der Conni Reihe zulegen. Uns gefallen die Bilder, die man bei der Lesemausreihe ja in viel größer hat als wenn man nur ein Pixibuch vorliest. Ausserdem mag ich die Zeichnungen, sie sind so schön weich gezeichnet und in schönen warmen Farben, wie es sich meiner Meinung nach für ein Kinderbuch gehört. Die Geschichten sind auch wirklich toll und ich selbst lese sie wirklich gerne vor. 

Für die Jungs gibt es übrigens Max, der allerlei Abenteuer erlebt z.B Max und der Wackelzahn, Max baut ein Piratenschiff, Max lernt Schwimmen ........... Es muss ja auch was Jungentypisches geben und auch dort sind die Themen echt toll für den Kinderalltag. 

Hiermit schließe ich meinen Bericht und werde natürlich nicht vergessen dem Connibuch bzw. Heftchen "Conni tanzt" eine Kaufempfehlung auszusprechen und euch allen einen tollen Tag zu wünschen. 
LG, 
Mel

 

Kommentare

Giselle74 kommentierte am 25. Januar 2014 um 14:15

Ballett ist aber nur Schinderei, wenn man es als Leistungssport betreibt. Ansonsten ist es für jedes Alter geeignet und sogar ziemlich gesund. Ich vergleiche immer gern mit dem Fahrrad fahren. Fast alle können es, aber kaum jemand fährt die Tour de France... Beim Ballett ist es ähnlich: machen kann es jeder, aber nicht jeder muß an die Staatsoper. :-)