Rezension

Bente ermittelt

Syltkrimi Dünengrab -

Syltkrimi Dünengrab
von Krinke Rehberg

Bewertet mit 4 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Die Idylle des Wattenmeeres ist trügerisch...
Hauptkommissarin Bente Brodersen ermittelt mit friesischer Sturheit auf Deutschlands nördlichster Insel.
Von einem luxuriösen Anwesen in Kampen verschwindet ein Mädchen spurlos.
Die Indizien weisen auf ein Gewaltverbrechen hin. Als Hauptkommissarin Bente Brodersen die Bewohner und Nachbarn befragt, trifft sie auf falsche Alibis, Lügen, Widersprüche und Verleumdungen.
Nach einem Doppelmord setzt Bente alles daran, das vermisste Mädchen zu retten, bevor der Mörder wieder zuschlägt?
Die raue See, der frische Wind und die endlosen Dünen machen SYLT zum idealen Schauplatz der spannenden Küstenkrimis.
Jeder Teil der Syltkrimiserie ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig voneinander gelesen werden.

Cover:

Das Cover zeigt einen Leuchtturm und eine Möwe. Der Himmel scheint bewölkt und etwas Dunkles scheint aufzuziehen. Küstenfeeling wird bereits hier vermittelt und das Cover passt gut zum Titel des Buches.

Meinung:

Dies ist der erste Band und somit der Auftakt der Syltkrimi Reihe. Man lernt die Hauptkommissarin Bente Brodersen bei ihrem spannenden Fall, einem Doppelmord, kennen und ist schnell mitten im Geschehen. Bente selbst hat ihre Ecken und Kanten und legt eine gewisse Sturheit an den Tag, die sie aber auch durchaus weiter bringt. 

Zu viel vom Inhalt sei hier jedoch noch nicht verraten, wer mehr wissen möchte, liest am Besten selbst. 

Die Sylt Krimis sind jeder für sich unabhängig lesbar, da die Fälle in sich abgeschlossen sind. 

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Man kommt schnell in die Handlungen und Charaktere hinein. Man kann die Situationen gut nachempfinden und auch die Ermittlungen sind gut ausgebaut. Die Charaktere haben durchaus ihre Ecken und Kanten, aber gerade das macht sie auch sympathisch. In Bente selbst musste ich mich jedoch erst hineinfinden. Anfangs kam sie durch ihre Art und Weise durchaus etwas unsympathisch und unnahbar rüber, aber wenn man sie erst etwas kennengelernt hat, ändert sich das Bild.

Auch wenn das Buch mit seinen nur knapp 200 Seiten, doch recht kurz erscheint und sich daher auch wirklich schnell Lesen lässt, ist hier eine Menge Plot untergebracht. Neben Intrigen, falschen Alibis und Lügen warten hier noch so einige weitere Überraschungen und Wendungen, was das Ganze sehr spannend und rasant macht. Ich wurde hier sehr gut unterhalten und hat Freude am Mitermitteln und Mitraten. Auch die Hintergründe kommen nicht zu kurz und das Syltfeeling kommt hier durchaus auch auf. 

Die einzelnen Kapitel sind recht kurz angelegt, was ebenso ein erhöhtes Tempo erzeugt und die Spannung hoch hält. Auch sorgen die kurzen Kapitel für einen guten Lesefluss. Ein kurzweiliger Krimi für Zwischendurch, der es in sich hat. 

Kaum begonnen, ist man fast schon wieder am Ende und ist zugleich gespannt auf den nächsten Syltkrimi.

Fazit:

Ein toller Beginn und Auftakt, für Bente Brodersen, im ersten Band der Syltkrimi Reihe.