Rezension

Berührende Liebesgeschichte, die zum Nachdenken anregt

Liebesbriefe für Fortgeschrittene -

Liebesbriefe für Fortgeschrittene
von Emma Martin

Bewertet mit 4 Sternen

Inhalt (dem Klappentext entnommen):

Der humorvolle Liebesroman von Emma Martin über die kleinen und großen Herausforderungen des Ehealltags und eine zweite Chance für die Liebe.

Nach fast zwanzig Jahren ist die Ehe von Paulina und Markus so prickelnd wie Champagner vom Vortag. Wie hat es nur so weit kommen können? Um sich über ihre Gefühle klar zu werden, beginnt Paulina einen Brief an Markus, den er eigentlich nie lesen soll. Aber dann ist ihr Mann weg und sie findet seine Antwort am nächsten Tag im Briefkasten. »Triff mich dort, wo wir zuletzt so richtig glücklich waren, dann hat unsere Ehe vielleicht noch eine Chance. Ich warte auf dich. Jeden Abend um acht.« Wenn Paulina nur wüsste, welchen Ort Markus meint…

 

 

Meinung:

Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Paulina geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann.

Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen, mitzufiebern und mitzuleiden. Auch die Nebencharaktere sind sehr gut dargestellt worden, vor allem die Kinder von Paulina und ihre beste Freundin Ida.

 

Man spürt die Liebe von Paulina und Markus, auch wenn sie im hektischen Alltag verschwunden scheint. Beide erkennen welche Fehler sie gemacht haben und entwickeln sich im Laufe der Geschichte authentisch weiter, vor allem Paulina. Besonders schön fand ich auch die Rückblicke/Erinnerungen in ihre Vergangenheit, so wie ihr Kennenlernen und die gemeinsame Zeit in den ersten Jahren. Stellenweise hätte ich mir mehr Seiten bzw. Details gewünscht und ich fand es nicht ganz nachvollziehbar, dass die Kinder (immerhin schon Teenager) nicht nachfragen, wieso sich ihr Vater nicht (telefonisch) bei ihnen meldet, vor allem bei einer zweiwöchigen Fortbildung…

 

Insgesamt eine schöne und berührende Geschichte, die zum Nachdenken anregt und zeigt, wie wichtig Kommunikation ist und dass man sich Zeit füreinander nehmen muss. Wunderbare 4 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung, wenn man z.B. den Roman „Wer, wenn nicht wir“ von Barbara Leciejewski geliebt hat. Ich freue mich auf weitere Bücher der Autorin.

 

Fazit:

Eine schöne und berührende Geschichte, die zum Nachdenken anregt und zeigt, wie wichtig Kommunikation ist und dass man sich Zeit füreinander nehmen muss. Für Fans von Barbara Leciejewskis „Wer, wenn nicht wir“.