Rezension

Bewegend, geht zu Herzen und macht nachdenklich

Wellenkinder -

Wellenkinder
von Liv Marie Bahrow

Bewertet mit 5 Sternen

Dieses Buch erschien 2023 im Ullstein Taschenbuch Verlag und beinhaltet 414 Seiten.

„Nichts ist so große wie die Liebe einer Mutter“

Jans Mutter verschwand vor über 30 Jahren unter dubiosen Umständen. Der Familienvater steht heute vor den Trümmern seiner Ehe, als es einen erschreckenden Fund gibt, der ihn zwingt, nach Rügen zurückzukehren und sich seiner Vergangenheit zu stellen.

1970 träumt Oda von der Freiheit, doch ihre Flucht durch die Ostsee scheitert. Sie merkt in der Haftanstalt Hoheneck, dass sie ein Kind erweitert.

Margit gerät kurz vor Kriegsende auf einem der letzten Schiffe von Königsberg über die Ostsee in einen Bombenhagel. Sie muss zusehen, wie eine Frau gemeinsam mit ihrem Baby über Bord gehen will und entreißt ihr in letzter Sekunde das Bündel.

Drei Kinder ihrer Zeit, die sich auf der Suche nach Freiheit und dem Halt einer Familie suchen.

Wow, was für ein tolles Cover! Aufgrund des Klappentextes war ich sehr neugierig auf dieses Buch der Autorin Liv Marie Bahrow, die ich persönlich bei einem Treffen anlässlich der Criminale in Hannover im Mai kennenlernen durfte. Diese Geschichte spielt in mehreren Zeitebenen, die bis zum heutigen Tag immer wieder einer Aufarbeitung bedürfen. Und so ging mir sowohl das Schicksal Odas als auch das von Margit und Jan sehr zu Herzen. Wie muss sich Margit wohl gefühlt haben auf dem Schiff, das sie von Königsberg über die Ostsee brachte. Ich erfuhr es hautnah. Und auch Odas Geschichte hat mit der Ostsee zu tun. Ja, und Jan kehrt zurück an die Ostsee. Sind die Geschichten der drei Personen irgendwie miteinander verwoben? Ich muss schon sagen, dass die Autorin mich mit diesem Buch zutiefst beeindruckt hat. Das Cover gefällt mir super und der Titel ist echt gut gewählt. Jan ist mir sehr sympathisch. Doch warum verschwand seine Mutter vor über dreißig Jahren? Ich möchte hier nicht zu viel verraten. Diese Geschichte hat mich zutiefst berührt. Die Themen, die hier verarbeitet wurden, haben mit der Vergangenheit und mit der Gegenwart zu tun. Besonders hervorheben möchte ich die Art, wie die Autorin mit wirklich nicht einfachen Themen der deutschen Vergangenheit umgeht. Ihr Schreibstil ist einfach unglaublich. Die Geschichte wird sehr abwechslungsreich erzählt und mal ist man in der Vergangenheit, mal in der Gegenwart. Ich konnte mich supergut auf die Protagonisten einstellen und deren Leben nachvollziehen. Warum nur hat Jan immer wieder so seltsame Träume und erinnert sich an eigenartige Momente? Die Geschichte ist sehr einfühlsam geschrieben und immer wieder wechselt die Perspektive. Ich finde dieses Buch echt grandios und das Schicksal jeder Person hat mich betroffen gemacht und zu Tränen gerührt. Ich bin selbst in der ehemaligen DDR aufgewachsen und finde es unglaublich, was so viele Jahre nach dem Ende dieser noch ans Tageslicht kommt. Und auch die Nachkriegszeit wurde so beschrieben, dass ich Bilder vor meinen Augen hatte. Ich habe immer wieder mit den Protagonisten gefiebert und muss sagen, dass ein Ende kam, mit dem ich irgendwie nicht gerechnet habe und doch hat es mich versöhnlich zurückgelassen. Schwere Themen in einer solch wunderbaren Geschichte zu behandeln, das ist eine echte Kunst! Mich hat die Autorin Liv Marie Bahrow mit diesem Buch begeistert, fasziniert und komplett überzeugt. Aber sie hat mich auch nachdenklich gemacht, mein Herz berührt. Was für eine tolle Aufarbeitung von geschichtlichen Ereignissen, die so nicht wieder passieren sollten! Ich empfehle dieses Buch sehr gern weiter! Ein absolutes Lesehighlight!