Rezension

Bewegendes Kinderbuch

Sarah & Nico 01. Nico in Mirathasia - Veronika Aretz

Sarah & Nico 01. Nico in Mirathasia
von Veronika Aretz

Bewertet mit 5 Sternen

„...Versprich mir, dass du richtige Welt nicht aus den Augen verlieren wirst...“

 

Nico und seine Freunde haben sich einen Unterschlupf auf den alten Bahnhofsvorplatz geschaffen. Heute sind ihm zwei Mädchen gefolgt. Trotz Warnung lässt sich Janine auf eine Mutprobe ein. Der 13jährige Nico verletzt sich schwer, als er Janine helfen will. Er ist auf den Rollstuhl angewiesen.

Keiner der sogenannten Freunde hat ihn im Krankenhaus besucht. Der Arzt, der Nicos Niedergeschlagenheit spürt, drückt ihm eine Internetadresse in die Hand.

Obwohl Nico skeptisch ist, probiert er den Link aus. Er landet in Mirathasia, einem Land der Kinder. Hier werden Wünsche wahr.

Die Autorin hat ein spannendes und unterhaltsames Kinderbuch geschrieben. Das Buch lässt sich zügig lesen. Die angenehme Schriftgröße und kurze Kapitel tragen dazu bei.Die Geschichte wird in zwei Strängen erzählt. Das Land Mirathasia darf Nico täglich nur eine Stunde besuchen. Ansonsten geht sein normales Leben weiter.

Sehr gut wird herausgearbeitet, wie sich durch den Unfall Nicos Leben und seine Einstellung dazu verändert hat. Er kann die mitleidigen Blicke nicht ertragen, erntet aber auch Unverständnis und Ablehnung. Nach und nach lernt Nico, mit seiner Behinderung umzugehen. Einen wesentlichen Teil dazu trägt sein täglicher Gang nach Mirathasia bei. Dort trifft er Levi, einen Inuit-Jungen, der sich als wahrer Freund erweist. Das Leben in Mirathasia ist nicht ohne Gefahren. Carlos und seine Bande fallen unangenehm auf. Trotzdem gelingt es den Kindern gemeinsam, sie immer wieder in ihre Schranken zu weisen.

Der Schriftstil ist der Altersgruppe angemessen. Die Autorin legt viel Wert auf die Emotionen ihrer Protagonisten. Nicos Wutanfälle sind genauso nachvollziehbar wie die Trauer der Mutter. Die Feigheit seiner Freunde wird nicht durch Worte, sondern durch deren Taten wiedergegeben. Auch bei mir als Leser ließ das Buch eine Reihe von Emotionen anklingen. Vor allem einige Erwachsenen fielen durch ihr negatives Verhalten auf, dass von Kälte und Verständnislosigkeit bis zu Ablehnung reichte.

Dem Entwickler von Mirathasia, Herrn Matussek, ist es wichtig, dass die Kinder sich nicht in der Welt der Fantasy verlieren. Obiges Zitat stammt von ihm. Das Land wird ausführlich beschrieben. Es birgt eine Menge an Geheimnissen, die noch nicht alle aufgedeckt wurden. Nicos Entwicklung zu neuem Lebensmut wird gut dargestellt. Die Gespräche mit Herrn Matussek sind aussagekräftig und tragen einen großen Teil zu Nicos innerer Gesundung bei.

Das Cover zeigt das Land Mirathasia und Nico. Es ist im Stile eines Mangas gestaltet und zieht die Blicke auf sich.

Zu Beginn des Buches findet sich diese Skizze des Landes nochmals, jetzt mit allen notwendigen Bezeichnungen.

Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Für Kinder ist es ein Buch, das Mut macht und zu Stellungnahme zwingt. Gleichzeitig weckt Mirathasia die Phantasie und bleibt durch viele kleine Besonderheiten spannend. Doch auch wir Erwachsenen sollten das Buch lesen. Es hilft, das eigene Verhalten zu überdenken.