Rezension

bildgewaltig, berührend, ergreifend mit wundervollen Charakteren und spannender Handlung

Das Schimmern der Träume - Töchter der Freiheit -

Das Schimmern der Träume - Töchter der Freiheit
von Noa C. Walker

Bewertet mit 5 Sternen

Inhalt: Während ihr heimlicher Verlobter David Williams als Feldarzt in den Krieg zieht, entscheidet sich die Nordstaatlerin Annie Braun auf der Plantage Birch Island zu bleiben, da ihr Davids Vater Richard stillschweigend die Verantwortung für die Plantage übertragen hat und sie auch niemandem im Stich lassen möchte. Doch Kriegswirren, der Argwohn einiger Familienmitglieder und Nachbarn, Bedrohung eines Unbekannten, flüchtende Sklaven und die Sehnsucht nach ihrem Verlobten ohne die Möglichkeit, unauffällig miteinander in Kontakt treten zu können machen es ihr nicht leicht. Der zusätzliche Verwalter, mit dem sie gemeinsam Entscheidungen treffen soll, akzeptiert ihre Rolle nicht, was zu vielen Schwierigkeiten führt und die Plantage in Not bringt.

Eindruck: Ich habe es wieder mal geliebt, nach Birch Island zurückzukehren, die Entwicklung dort aber auch die Geschichte des Bürgerkrieges zwischen Nord und Südstaaten mitzuverfolgen.
Die Geschehnisse wechseln regelmäßig, zwischen Annie und all dem, was auf der Plantage geschieht, Davids Eindrücken an der Front, über die Vorgänge bei ihrem Cousin Marcus und seiner Frau Susanne Belle in Washington, die sich für misshandelte Frauen und Kinder einsetzen, bis hin zu den dramatischen Erlebnissen ihrer Verwandten in Kansas. Dadurch ist dieser Roman abwechslungsreich, spannungsgeladen und zeigt wieder einmal das Talent der Autorin, geschichtliche Ereignisse mit einer fiktiven Erzählung so wunderbar zu kombinieren, dass man einfach nur genießt, sich aber gleichzeitig mittendrin fühlt.

Besonders gefiel mir die Entwicklung des kleinen Bobby, dem jüngsten Spross der Williams, der trotz seines Alters ein Gespür für seine Mitmenschen entwickelt, ungeachtet ihrer Herkunft. Obwohl gerade im Süden der Stolz auf das Land und den Besitz so hoch ist, spürt man bei ihm, dass er sich verändert, merkt, was nötig ist, um die Plantage zu retten und seine Lehrerin zu unterstützen. 

Fazit: Es ist wieder mal eine Geschichte, die ins Herz geht, obwohl die Hoffnungslosigkeit durch die Grausamkeit des Krieges und der unnötigen Verluste an Soldaten sehr eindringlich und umfangreich geschildert wird, gibt es auch so viele berührende, überraschende und auch lustige Momente, gerade wenn Annie in ihrem Element ist. Annie oder David sprechen beide oft mit Gott über ihre Gedanken, Gefühle, Hoffnungen und Ängste, was genau in den richtigen Momenten passend integriert wurde.
Die Charaktere wachsen einem immer mehr ans Herz, je mehr man über sie erfährt, sie kennenlernt und obwohl auch dieser Band viele traurige, bedrückende Momente hat, so zeigt der gut ausgewählte Titel, dass es trotz schwieriger, manchmal auswegloser Umstände, immer einen Funken Hoffnung gibt, es sich lohnt zu träumen und darauf zu vertrauen, dass Gott einem an dem Ort, wo man ist, Unterstützung und Trost gibt. Entweder durch erstaunliche Erlebnisse oder unerwarteten Zuspruch, besonders von lieb gewonnenen Menschen. Hier gibt es etliche wundervolle Überraschungen und ich freue mich schon sehr auf den finalen Band, auch wenn ich mich gar nicht von Birch Island und den vielen unterschiedlichen, aber treuen Seelen dort verabschieden mag.