Rezension

Bitterer Beigeschmack

Winzerblut -

Winzerblut
von Uwe Ittensohn

Bewertet mit 5 Sternen

Es sieht aus wie ein Unfall, nachdem ein Mensch durch eine abgebrochene Weinflasche getötet wurde. Doch war es wirklich ein Unfall. In der Mordkommission Speyer ist man sich nicht ganz sicher und auch nach den ersten Erkenntnissen bleiben keine Zweifel an der Version. Hauptkommissar Achill möchte den Fall zu den Akten legen, doch seine Kollegin Vera hat da so ein Bauchgefühl. Auch Achills guter Freund Andre möchte helfen und er lässt sich bei einem Weingut in diesem Gebiet anstellen. Bei diesen Ermittlungen tauchen einige Fragen auf, die für den Fall wichtig werden könnten. Vor allem geht es um die Beziehung zwischen den Winzern Bundschuh und von Leinhardt, dessen Sohn Felix bei dem Unfall beteiligt war. Je tiefer die Ermittlungen von Andre gehen um so mehr tritt die Komplexität des Falles an die Oberfläche.

„Winzerblut“ von Uwe Ittensohn ist in meinen Augen eine ausgezeichnete Mischung aus spannendem Krimi, sehr guten Informationen über den Wein in der Pfalz und was alles so in einer Ortschaft geschehen kann rund um den Wein. Der Kriminalfall kann auch ein Unfall sein und vielleicht ist er das auch, es bleibt alles in der Schwebe. Die Kommissare aus Speyer Achill und Vera, und auch der Private Ermittler und Freund von Achill ermitteln erst einmal weiter und finden bemerkenswertes heraus. Es ist eine gelungene Mischung aus Wirtschaftskriminalität und dem Überlebenskampf von Winzern. Vielleicht auch zwischen Bio- und konventionellem Anbau. Wir erfahren als Leser eine Menge über Wein und auch, was alles dazu gehört, inklusive der Anstalten, die für Innovationen zuständig sind. In dieser Gemengelage kommt natürlich der Konkurrenzkampf nicht zu kurz. Winzer zu sein ist ein harter Job, wie in diesem Krimi beschrieben wird. Irgendwie wird das eröffnende Geschehen sehr stark in den Hintergrund gedrängt. Aber das, was hier beschrieben wird ist ebenfalls spannend und interessant. Der Schreibstil ist sehr motivierend, das Buch nicht aus der Hand zu legen. Die Absätze, die im Laufe der Story immer kürzer werden, sind sehr gut ausgewählt und sorgen im Laufe des Buches für weitere Spannung. Das Buch bleibt dadurch bis zum Ende spannend.

Für mich ist dieses Buch sehr spannend und auch sehr lesenswert, weil ich mich auch für Wein interessiere, ist das Ganze eine wahre Fundgrube der Informationen. Ich kann das Buch für alle Freunde des regionalen Krimis nur wärmstens empfehlen.