Rezension

Bluff? Auf jeden Fall: KRITISCH lesen!

Nicht ohne meine Tochter
von Betty Mahmoody

Bewertet mit 2 Sternen

Eine eloquent verfasste und ansprechend verfilmte Geschichte, die auch mich vor einiger Zeit sehr berührte. Es gibt bedauerlicherweise bestimmt Beispiele für die geschilderten traurigen Begebenheiten. Aber ob/dass die in diesem Buch als selbsterlebt/erlittenen Ereignisse tatsächlich stattfanden, wurde inzwischen durch etliche andere Bücher angezweifelt bzw. teilweise sogar widerlegt.     

Zum Beispiel:                                                                                                                                                                                                                                    "Nicht ohne meine Betty" von T. Rasi (Anfangsbuchstaben der Namen einer Schriftstellergruppe)                                                                                                        "Nicht ohne den Schleier des Vorurteils" von Nasrin Bassiri                                                                                                                                                                      "Das Andere anders sein lassen" von Mostafa Arki

Das erste davon habe ich bereits gelesen und fand es sehr bemerkenswert.

Ich bitte um Verzeihung für die schiefen Anfänge, vor dem Absenden sieht es richtig aus und ich bekomme das leider nicht anders hin. (Es hat wohl damit zu tun, dass ich wegen meiner Sehbehinderung das Bild ziemlich vergrößern muss)

Kommentare

wandagreen kommentierte am 30. Mai 2019 um 09:13

Äh, ja?Und was bedeutet das jetzt für den besprochenen Roman? Alles erstunken und erlogen? Geht das aus diesem Buch selbst hervor? Aus dem anderen - dann müsste das andere besprochen werden.

Welche Indizien gibt es denn für Lüge?

Rezi ist seltsam.

florinda kommentierte am 30. Mai 2019 um 09:23

Das T. Rasi-Buch ist hier leider nicht gelistet. Es enthält aber Aussagen, denen zufolge beispielsweise der Ehemann nirgends als Arzt/ehemaliger Medizinstudent bei irgendwelchen Behörden bekannt bzw. gemeldet ist. Ferner werden Behauptungen über die Lebensweise - in meinen Augen sehr glaubhaft! - in einer ja angeblich der gehobenen Klasse angehörenden (Arzt)Familie ad absurdum geführt, vor allem, was die von Frau Mahmoody geschilderten (un)hygienischen Zustände angeht.

wandagreen kommentierte am 30. Mai 2019 um 09:43

Jetzt verstehe ich das besser. Dankeschön.