Rezension

Bündnis mit den Faunen oder doch Endkampf! Frieden oder Krieg!

Der Krieg der Talente -

Der Krieg der Talente
von Mira Valentin

Bewertet mit 5 Sternen

Gelungener 3.Band der Reihe mit einem Zwischenfinale

Der Schreibstil ist wie gewohnt angenehm zu lesen, sehr flüssig zu lesen, fesselnd. Erzählt wird der 3.Band der Reihe aus der Ich-Perspektive von Melek und z. b. Erik, so hat man die Möglichkeit sich gut in sie hin einzufühlen und mit ihr alles zu erleben. 

Das Cover ist ein Träumchen schlechthin, der weiße Pegasus (ein geflügeltes Pferd, es spielt natürlich eine Rolle im Roman) mit den blauen Augen inmitten der Blätter - es passt einfach alles perfekt zur Handlung. Endlich bekommt die Reihe ansprechende Cover, die wunderbar dazu passen.

Der Klappentext macht neugierig auf die Fortsetzung der überarbeiteten Reihe.

Fazit:

Für mich war die Fortsetzung der Talente Reihe neu, wie überhaupt die ganze schon dreibändige Reihe, obwohl ich schon das Vergnügen hatte andere Reihen (Enyador-Saga, Wikinger-Saga, Lichtsplitter Saga und Keloria-Saga, die letzten beiden als Ko-Autorin mit Erik Kellan und Kathrin Wandres), sowie die Schattenstaub Trilogie mit den Weltenbauern von ihr zu lesen. Immer wieder gelingt es ihr mich in besondere magische Welten zu entführen und sagenhafte Abenteuer mit den Protagonisten zu erleben.

Nun ist also die Talente Reihe, Band 3 mit neu gestaltetem Cover und überarbeitet im Selfpublisching erhältlich – natürlich ein „must have“ für mich. Und es wird zu den drei schon vorhandenen Bänden noch eine Ergänzung mit drei neuen Bänden geben – im Hinterkopf behalten für 2022.

Wir haben auf der einen Seite die Dschinn, die Bösen und auf der anderen Seite die Talente, die Guten – so wird es dargestellt – ob dem wirklich so ist! Beide kämpfen gegeneinander und dies schon seit unendlich langer Zeit. Aber diesmal spielt die Reihe nicht in einer fremden Fantasy Welt, sondern in unserer Welt – genauer in der Gegend Marburg / Biedenkopf – gleich um die Ecke von mir. Dennoch wird man durch das Geschehen aus der Realität gerissen und findet sich wieder in der Welt der Talente.

Die Protagonisten haben dadurch genau dieselben Herausforderungen wie du und ich. Schule, Arbeit, Beziehungen zu Eltern und Freunden, 1.Liebe usw. Dies macht die Handlung für uns realer und greifbarer – lebensecht und gut nachfühlbar. Man bekommt eine gute Vorstellung von ihnen, ihrem Charakter, ihrer Entwicklung und der Optik. Dadurch das man immer mehr Charaktere kennenlernt bekommt man Einblick in die Geheimnisse und Welt der Talente: Kampf, Liebe, Freundschaft, Vertrauen, Geheimnisse. Allerdings beim Rascheln von Blättern und einem (grünäugigen) Wolf oder anderem: Heißt es Achtung – vielleicht ein Dschinn!

In diesem Band dreht sich alles um den Krieg den General Mahdi in Gang bringen will. Die Mittel der Wahl sind ihm egal ob es Manipulation, Drohungen oder Gewalt sind – Hauptsache er bekommt seinen Endkampf. Mitten im Geschehen Eric der sein Talent einsetzen soll. Aber sein Herz schlägt immer noch für Melek und er versucht sie wieder zurückzugewinnen.  Aber kann sie wieder von einem Faun zurück zu einem Menschen werden? Melek ist nicht glücklich in ihrer neuen Situation – ihr mangelndes Gedächtnis macht es ihr nicht einfacher.

Der Roman ist in seiner Ganzheit keinem bestimmten Genre zu zuordnen, eher ein Mix aus Endzeit-, Fantasy- und Liebes – Roman. Aber genau das macht seinen Reiz aus und auch die Spannung. Die Geschichte von Melek, Eric und Jakob nimmt einen gefangen – viele Emotionen werden bedient. Auch der 3.Band der Talente Reihe kann überzeugen und wie immer eine klare Kauf- und Leseempfehlung von mir plus 5 Sterne Bewertung. Lassen wir uns überraschen von der Weiterführung der Reihe im nächsten Jahr.