Rezension

faszinierend

Der Krieg der Talente -

Der Krieg der Talente
von Mira Valentin

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Würdest du alles verraten, woran du glaubst, um jemanden zu retten, den du liebst?
Alles in Meleks Leben hat sich verändert, nur ihr Problem ist gleich geblieben: Sie weiß weiterhin nicht, wohin sie gehört und auf wessen Seite sie steht. Ihr innerer Zwiespalt verschlimmert sich, als Jakobs Truppe gegen die zerstörerischen Prinzipien der Armee rebelliert und ein Bündnis mit den Faunen eingeht. Denn mit einem Mal treffen die ehemaligen Todfeinde in friedlicher Absicht aufeinander - was Levian gar nicht gerne sieht.
Erik wird unterdessen von General Mahdi als Endkampf-Repräsentant missbraucht und auf Reisen geschickt, um Talente aus aller Welt zum Krieg aufzuhetzen. Je mehr er sich gegen diese Rolle auflehnt, desto gnadenloser geht Mahdi gegen ihn vor. Bis er unverhofft Unterstützung erhält. Werden die Talente es schaffen, einen weltweiten Waffenstillstand ins Leben zu rufen, oder ziehen sie gegen ihre Bündnispartner in ein letztes großes Gefecht?

Cover:

Das Cover wirkt geheimnisvoll und faszinierend zugleich. Versteckt und doch präsent ist diesmal ein Pferd erkennbar, besonders die Augen stechen heraus, wie bei jedem Cover dieser Reihe. Zudem passt es gut zu den anderen Covern der Reihe und ein Wiedererkennungseffekt ist hier allemal vorhanden. 

Meinung:

Dies ist bereits der dritte Band dieser Reihe. Die ersten beiden Bände waren bei mir schon etwas her und so musste ich mich erst wieder ein wenig hineinfinden. Ich würde hier auf jeden Fall empfehlen die ersten Bände zu kennen, auch wenn dieser sich durchaus von den anderen Bänden unterscheidet, so sind Vorkenntnisse hier allemal stark von Vorteil. 

Es beginnt spannend und auch der Verlauf ist hier wider sehr gut und stimmig durchdacht. Man erlebt die Geschichte hier von zwei Seiten. Einerseits ist es immer noch Melek, die hier aus der Ich-Erzählung erzählt, andererseits kommt auch noch Erik als Erzähler hinzu. So bekommt man nun noch mehr von beiden Seiten mit und kann sich mit beiden Protagonisten noch besser identifizieren, mitfühlen und hineinfinden. 

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Kapitelanfänge sind gut erkennbar und auch die Kapitelüberschriften gut gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten. Die Gestaltung und Gliederung ist wieder gut gelungen und schön umgesetzt. Kleine Verzierungen runden das Gesamte gut ab. Auch das Verzeichnis der Personen, am Beginn des Buches, ist toll gemacht und hilfreich. 

In diesem Band lernen wir die Dschinn noch besser kennen und mehr und mehr stellt sich die Frage, wer sind eigentlich die Bösen und wem kann man wirklich vertrauen? Gut und Böse liegt manchmal sehr nah bei einander und die Trennung ist dadurch recht schwer. Auch hier findet man wieder viel neue Charaktere und bereits bekannte geben sich hier auch mal von einer anderen Seite, was es sehr spannend und unterhaltsam macht.

Die Geschichte ist wieder toll aufgebaut und auch der Verlauf ist gut durchdacht und gemacht. Die Entwicklungen sind teils überraschend und auch emotional, z.T. auch traurig und düster. Schnell wird man hier wieder an die Handlungen gefesselt und zeitweise ist es wieder eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Man bangt und hofft richtig mit und schnell möchte man, das Buch nicht mehr zur Seite legen. Spannend bis zum Schluss.

Fazit:

Faszinierend, spannend und fesselnd zugleich. Die Talente-Reihe ist auch im dritten Band ein wahrer Lesegenuss.