Rezension

Caspar – spannende Kindergeschichte mit einer fantastischen Thematik, aber einer etwas langen Einleitung

Caspar und der Meister des Vergessens - Stefanie Taschinski

Caspar und der Meister des Vergessens
von Stefanie Taschinski

Klappentext:

 

„Alle fünfzig Jahr soll das jüngste Kind dem Meister gehören auf ewig.

Und es soll von seiner Familie vergessen sein, als wäre es nie geboren.“

 

Zuerst glaubt Caspar noch an einen bösen Traum. In der Neujahrsnacht verschwindet sein kleiner Bruder Till spurlos, und seine Eltern können sich von einem Moment auf den nächsten nicht mehr an ihren jüngsten Sohn erinnern. Caspar findet heraus, dass ein uralter Pakt hinter dem Ganzen steckt und Till mit einigen anderen Kindern gefangen gehalten wird. Wild entschlossen macht er sich auf die Suche und gelangt schließlich nach Memoria. Doch wenn er Till retten will, muss er nicht nur gegen den geheimnisumwobenen Meister kämpfen, sondern auch gegen das Vergessen …

 

Buchgestaltung:

 

Das Cover zeigt neben dem Titel „Caspar und der Meister des Vergessens“ die Zeichnung dreier Kinder sowie einer schemenhaften Hand und ist überwiegend in blau gehalten worden.

Das Cover gefällt mir an sich sehr gut, da ich die Zeichnungen sehr passend zum Buch finde. Beim Betrachten des Covers erhält man sofort einen Einblick in das Buch und ich finde es vor allem gut, dass auch das Thema der Puppenspieler gleich in die Covergestaltung miteingeflossen ist.

Die Farben gefallen mir zwar ebenfalls gut, doch muss ich auch sagen, dass sie mir für ein Kinderbuch fast etwas zu dunkel gehalten sind und ich mir hier eine etwas farbenfrohere Gestaltung gewünscht hätte.

Der Titel des Buches ist sehr passend zum Buch und gibt einen guten Einblick in die Handlung der Geschichte. Besonders gefällt mir hierbei die Art und Weise, wie der Titel in das Cover integriert wurde.

Der Klappentext ist relativ ausführlich gehalten und gibt einen anschaulichen Eindruck vom Buchinhalt wieder, was ich gut finde, dennoch hätte ich mir hier den Klappentext vielleicht etwas kürzer gewünscht.

Insgesamt gesehen eine gelungene Buchgestaltung, die neugierig auf das Buch macht.

 

Eigene Meinung:

 

Das Buch konnte durch seine Gestaltung mein Interesse wecken, weshalb ich gespannt auf die Geschichte war, die mich dann auch teilweise sehr überzeugen konnte.

Der Einstieg in das Buch ist mir relativ gut gelungen, auch wenn ich mir vielleicht gewünscht hätte, dass die eigentliche Handlung des Buches etwas rascher begonnen hätte, da die Einführung meiner Meinung nach für ein Kinderbuch relativ lange gedauert hat. Die Geschichte an sich finde ich sehr kreativ und mir hat es gut gefallen, dass das Thema des Puppenspielens verarbeitet wurde, da ich dazu noch kein Kinderbuch gelesen habe. Das Buch ist dann auch vor allem ab dem zweiten Drittel sehr interessant gestaltet und konnte mich spätestens ab diesem Zeitpunkt auf jeden Fall fesseln.

Zudem hat mir die Einbindung der fantastischen Elemente und des Fluches sehr gut gefallen und sie haben das Buch zusätzlich wirklich interessant gemacht.

Das Ende des Buches hat mir ebenfalls gefallen, auch wenn es nur zum Teil ein Happy Ende gab. Das Ende war sehr realistisch und aufgrund der Tatsache, dass es einen 2. Band geben wird, auch für ein Kinderbuch geeignet.

Die Figuren des Buches dagegen waren mir sehr sympathisch und vor allem die Hauptfigur Caspar konnte mich überzeugen. Ich fand ihn sehr mutig und kann mir vorstellen, dass er eine gute Identifikationsfigur für Kinder des gleichen Alters darstellen kann.

Die Schreibweise des Buches ist angenehm zu lesen und meiner Ansicht nach für ein Kinderbuch durchaus anspruchsvoll. Dennoch bin ich der Meinung dass ältere Kinder dem Buch auch selbstständig sehr gut folgen können.

 

Fazit:

 

Ein Kinderbuch mit einer ungewöhnlichen und sehr interessanten Thematik, bei dem mir jedoch immer wieder etwas die Spannung gefehlt hat, das ich jedoch aufgrund der sympathischen Figuren dennoch empfehlen kann.

 

Autor:

 

Stefanie Taschinski, 1969 geboren, schreibt Kinderbücher, Theaterstücke und Drehbücher. Nach dem Erfolg ihrer zauberhaften Kleinen Dame, die inzwischen für das Kino verfilmt wird, und dem magischen Funklerwald entführt die Autorin ihre großen und kleinen Leser nun mit Caspar nach Memoria. Stefanie Taschinski lebt mit ihrem Mann, zwei Töchtern und Labrador Molly in Hamburg.

 

Allgemeine Infos:

 

Titel: Caspar und der Meister des Vergessens

Autor: Stefanie Taschinski

Verlag: Oetinger

Seitenzahl: 240

Preis: 14,99 EUR

ISBN: 978-3789104268