Rezension

cooler Krimi

Die letzten Ninjas und der Juwelenraub -

Die letzten Ninjas und der Juwelenraub
von Astrid Frank

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

4 Freunde, 4 Spezialfähigkeiten = 4 gewinnt
Josh ist nicht nur ein Ninja, er ist ein nachdenklicher Einzelgänger, bis Toni – quirlig bis zur Hyperaktivität – in sein ruhiges Leben stürmt. Und bald stolpern auch der blinde Luis und der scheue Emil buchstäblich in ihre Gesellschaft ‒ und hinein in eine großartige Viererfreundschaft. Die vier vermeintlichen Außenseiter mögen sich auf Anhieb. Und bald erkennen sie, dass sie gemeinsam ein großartiges Ermittlerteam abgeben, als beim Juwelier um die Ecke eingebrochen wird …
Astrid Frank lässt in diesem ersten Band ihrer Detektiv-Reihe den sensiblen Josh erzählen – wortgewandt, erfindungsreich und witzig. In der Randspalte meldet sich Toni frech und spitzfindig zu Wort. Das macht diese Geschichte – zusammen mit den kongenialen Illustrationen von Regina Kehn – zu einem spannenden, schwungvollen Lesevergnügen mit Tiefgang.

Cover:

Das Cover ist cool gestaltet. Es besteht aus einer Gruppe von Kids und ihren Hunden. Es sieht locker und lässig aus und die Gestaltung hat mich angesprochen. 

Meinung:

Ein cooler Krimi für Kids ab 10 Jahren zum Miträtseln und spannendem Lesevergnügen. Josh, Toni, Luis und Emil stolpern buchstäblich in ihre Viererfreundschaft hinein. Der sonst so nachdenkliche Josh und die quirlige Toni bilden die unterschiedlichen Kontraste und doch harmonisiert die Gruppe perfekt.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich deshalb mit weiteren Details zurück.

Der Schreibstil ist locker und einfach cool. Es wird aus Sicht von Josh geschrieben in der Ich-Perspektive und mit spitzfindigen Kommentaren am Rand von Toni ergänzt. Das bringt einen gewissen Humor hinein und macht es noch unterhaltsamer. 

Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und machen sehr viel Freude. Der Fall ist spannend aufgebaut und man folgt den Kids gern bei ihren Ermittlungen. Und auch wenn diese zurückgeworfen werden, so geben diese nicht auf. Ich hatte viel Freude mit diesem Kinder-/Jugendkrimi und wurde hier sehr gut unterhalten. 

Toll fand ich auch die kleinen Illustrationen zwischendurch. Diese runden das ganze sehr gut ab und lockern das Schriftbild ein wenig auf. Auch die Kapiteleinteilung und Gliederung hat mir gut gefallen. Eine runde Sache und einfach richtig cool.

Fazit:

Ein cooler Krimi für Kids ab 10 Jahren zum Miträtseln und spannendem Lesevergnügen.