Rezension

Cruel Castaways - Fallen

Cruel Castaways - Fallen -

Cruel Castaways - Fallen
von L. J. Shen

Bewertet mit 3.5 Sternen

Worum geht es?: Milliardär Arsène Corbin ist ein eiskalter und berechnender Geschäftsmann. Deshalb gerät er auch immer wieder mit der leidenschaftlichen Schauspielerin Winnifred Ashcroft aneinander, die die Hauptrolle in seinem Theaterstück spielt. Denn Winnie ist alles, was Arsène nicht ist - warmherzig und liebevoll. Dennoch können die beiden nicht leugnen, dass eine ganz besondere Verbindung zwischen ihnen besteht. Als schmerzhafte Geheimnisse aus der Vergangenheit ans Licht kommen, die zeigen, wie eng sie wirklich durch das Schicksal miteinander verbunden sind, müssen sie sich entscheiden: Ist trotz aller Unterschiede eine gemeinsame Zukunft möglich? 

 

Das Cover: Das Buchcover ist wunderschön und passt super zum ersten Band. Die kühlen Blautönen spiegeln super die Charaktere (insbesondere Arsène) wieder. Es ist sehr schlicht gehalten, aber trotzdem ein Eye-Catcher.

 

Der Schreibstil: Ich glaube mir ist noch nie so schwer gefallen den Schreibstil eines Buchs zu beschreiben wie bei diesem. Zunächst einmal ist das Buch in zwei Teile geteilt. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Vorgeschichte. Also größtenteils Arsènes Kindheit bis hin zum erwachsenen Alter und endet dann mit dem Tod seiner Verlobten. Es gibt einen Zeitsprung von einem Jahr nach dem Ereignis und schon ist man in Teil 2. Der Schreibstil hat sich hier verändert. Wo im ersten Teil ausschließlich Arsène zu Wort gekommen ist, werden die Kapitel nun abwechselnd aus der Sicht von Arsène und Winnifred erzählt. Ich muss sagen, der Schreibstil hat mich einerseits fasziniert und andererseits auch verwirrt. Ich finde es toll, dass die Autorin es geschafft hat der Schreibstil während des Buchs zu wechseln ohne den Lesern zu überfordern. Das Ende war sehr gut gelöst. Es hat kein übertriebenes Happy End mit Heirat, Haus und Kindern, gibt aber dem Leser trotzdem die Hoffnung das nicht jede Hiobsbotschaft gleich das Ende bedeutet. Mir persönlich hat jedoch der erste Teil viel zu lange gedauert. Es war von Anfang an klar, dass Arsènes Verlobte sterben wird und es hat über 100 Seiten gedauert, bis endlich das eigentliche Aufeinandertreffen zwischen Arsène und Winnifred stattfindet. Die Kapitel waren mir auch an der ein oder anderen Stelle einfach zu lang. Ich denke, wenn man sich mehr auf die Gegenwart konzentriert hätte, anstatt die Vergangenheit von Arsène bis ins kleinste Detail zu beleuchten, hätte es mir besser gefallen.

 

Die Hauptfiguren: Winnifred ist eine Frau, die erst kürzlich Witwe geworden ist. Sie muss den Tod ihres Mannes noch verarbeiten der noch so viele Fragen aufwirft. Ihr großer Traum ist es als Schaupielerin groß rauszukommen und sie ist total überrascht, als sie den Job im Calypso Theater ergattert. Der Inhaber des Theaters ist jedoch Arsène Corbin, den sie überhaupt nicht leiden kann. Schon als sich Arsène Corbin damals ihr und ihrem Mann vorgestellt hat, hat ihr seine überhebliche und abweisende Art gestört. Winnifred möchte allerdings endlich nach vorne blicken und den Tod ihres Manns abschließen und dazu braucht sie ausgerechnet Arsène Corbin. Die Beiden verbringen immer mehr Zeit zusammen und langsam beginnt Winnifred Gefühle für ihr zu entwickeln. Winnifred hat mir sehr gut gefallen. Sie hat eine sehr positive Ausstrahlung. Jeder sieht in ihr ein liebes Mädchen, aber sie kann auch anders.

Arsène Corbin hatte eine schwere Kindheit. Seine Mutter ist früh gestorben und er wurde von seinem Vater schließlich aufgenommen. Sein Vater konnte jedoch nie mit Arsène etwas anfangen. Arsènes Vater heiratet neu und bringt eine Stieftochter mit in die Ehe: Gracelynn. Arsène und Grace können sich schon von Anfang an nicht ausstehen, aber können nicht ohne einander. Beide werden älter und aus einer verstörenden Geschwisterbeziehung wird eine toxische Beziehung. Nach dem tragischen Tod von Grace fällt Arsène in ein großes Loch. Nach außen hin gibt er sich wie immer kühl und unberechenbar, aber mit dem Kapitel Grace hat er noch nicht abgeschlossen. Er schließt sich Winnifred zusammen um mehr Informationen zu dem Tod zu sammeln und merkt mit der Zeit, dass er Gefühle für Winnifred entwickelt. Mit Arsène wurde ich nicht warm. Er ist zu seinen Mitmenschen unverschämt, abweisend und zeigt ihnen häufig die kalte Schulter. Ich würde gerne behaupten, dass die aufkeimende Liebe zu Winnifred ihn zu einem besseren Menschen gemacht hat, aber so richtig wurde daraus nichts. Er hat vielleicht ein paar Wesenszüge ändern können, aber er bleibt bis zuletzt unsympathisch.

 

Endfazit: Nachdem das letzte Buch von L. J. Shen mich leider nicht begeistern konnte, hatte ich anfangs etwas Bauchschmerzen dieses Buch zu lesen. Zum Glück bin ich aber am Ball geblieben. Das Buch konnte mich gut unterhalten. Der Schreibstil ist eigenwillig, aber durchaus interessant. Man bleibt am Ball. Winnifred als Protagonistin konnte mich überzeugen. Ich hätte mir etwas mehr Raum für Geschichte gewünscht. Arsène und ich wurden allerdings nicht warm miteinander. Er hat sehr schwierige Charaktereigenschaften und das seine Freunde das immer ganz gelassen hingenommen haben hat mich verwundert. Ich hätte da schon längst das Weite gesucht. Es ist eine schöne Geschichte über zweite Chancen und Zukunftsängste. Ich kann das Buch weiterempfehlen.

 

Das Buch erhält von mir gute 3,5 von 5 Sterne.

 

Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.

 

An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Themen wie Tod und Trauerbewältigung, Endometriose, Unfruchtbarkeit, Fehlgeburt, häusliche Gewalt und toxische Beziehungen angesprochen.